Grafenwöhr
18.01.2024 - 10:16 Uhr

"Chaos hoch drei" bei LTO-Stück "Doppelt leben hält besser - Taxi, Taxi" in Grafenwöhr

Tage und Nächte sind akribisch durchgetaktet. Das ist ein Muss für den Taxifahrer John Smith. Dieser ist nämlich mit zwei Frauen gleichzeitig verheiratet. Das Chaos ist im LTO-Stück "Doppelt leben hält besser - Taxi, Taxi" vorprogrammiert.

Das Landestheater Oberpfalz spielte die turbulente Komödie von Ray Cooney (Deutsch von Frank-Thomas Mende): "Doppelt leben hält besser - Taxi, Taxi" in der Grafenwöhrer Stadthalle. Worum geht's in dem Stück? Taxifahrer John Smith hat einen vollen Kalender, verbringt er doch "halbe Tage mit Barbara" (Mona Fischer) oder "Kuscheltime mit Mary" (Alexandra Marinescu). So lebt der Taxifahrer mit seinen beiden Ehefrauen in frecher Harmonie - bis ein Unfall des Taxifahrers alles durcheinanderwirbelt. Plötzlich tauchen auch die beiden Polizeiinspektoren Troughton (Hans-Jürgen Gmeiner) und Porterhouse (Gerhard Kühner) aus den verschiedenen Stadtvierteln Londons auf, um zu ermitteln. Mit Hilfe seines Nachbarn Stanley (Jens Ulrich Seffen) führt John (Johannes Lukas) die Polizisten und seine Frauen gehörig an der Nase herum. Doch als schließlich das ganze Kartenhaus in sich zusammenfällt und sich die beiden Frauen begegnen, rückt John doch noch mit der Wahrheit heraus.

Kräftiger verdienter Applaus war allen Schauspielern sowie Regisseurin Alexandra Marinescu sicher. Diese sprang kurzfristig auch als Darstellerin der Mary ein. In Mimik und Ausdruck nicht zu überbieten war Jens Ulrich Seffen. Aber auch Johannes Lukas war äußerst temporeich unterwegs inklusive akrobatischer Sprünge. Das Stück wird nochmals am 17. Februar in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald und am 15. März im Gemeindezentrum in Speinshart gespielt. Tickets gibt es auf der Website des Landestheater Oberpfalz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.