Während des Hallenfestes der Feuerwehr Illschwang boten die vier Gemeindefeuerwehren ein spezielles Ferienprogramm an. Insgesamt 58 Mädchen und Buben machten dabei mit. Als Belohnung gab es am Ende des Durchlaufs ein Getränk und eine Bratwurstsemmel.
Bei der Feuerwehr Dietersberg lautete die Aufgabe, mit einer Spritze ein Brandhaus zu löschen. Die Geschicklichkeit beim Ausrollen eines C-Schlauchs stellte die Feuerwehr Angfeld auf die Probe. Die Feuerwehr Augsberg hatte einen Kasten mit zwei Öffnungen für die Hände aufgebaut, bei dem es galt, nur mit dem Tastsinn feuerwehrtechnische Gegenstände zu erkennen. Um den Kindern einen Eindruck vom Umgang mit Schere und Spreizer zu geben, ließ sie die Feuerwehr Illschwang damit Dosen zerdrücken. Für die Kinder gab es auch noch die Möglichkeit, sich auf einer Riesenhüpfburg zu vergnügen. Die Kleinsten erfrischten sich bei schönem Wetter in einem Wasserbassin. Erstmals gab es beim Ferienprogramm eine Tombola des Illschwanger Kindergartenfördervereins. Dabei warteten viele, speziell für die Kinder gedachte Kleinpreise. Es überwogen die Treffer gegenüber den Nieten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.