Illschwang
03.06.2024 - 15:40 Uhr

Kita St. Vitus stellt bei der Kirwa in Illschwang 13 Tanzpaare

Neun Kindergarten-Mütter haben in Illschwang als Tanztrainerinnen 26 Mädchen und Buben fit gemacht für einen Auftritt am Kirwabaum. Als der durch schlechte Wetterprognosen in Gefahr geriet, ließen sich die Väter einen "Plan B" einfallen.

Luisa Spack aus Illschwang und Julian Richter aus Pesensricht sind bei den Kleinen das Oberkirwapaar 2024 in Illschwang. Als Erkennungszeichen gab es für Luisa ein Schultertuch und für Julian einen Trachtenhut. 13 Paare - 14 Mädchen und 12 Jungen - zogen mit Musik von den Kirchenreinbacher Spitzboum durchs Dorf zum Baum. Kirwaknecht Martin Schöner hatte seine Schubkarre für diese Fahrt mit alkoholfreien Getränken beladen.

Die Lieder und Tänze übten die Kinder bei fünf Proben ein. Neun Mütter - Irene Hollweck, Nadine Dehling, Tina Michl, Bianca Zauner, Anna Jobst, Ramona Dehling, Katharina Forster, Susanne Honig und Ann-Kathrin Brands - leiteten sie dabei an. Schlechte Wetterprognosen riefen dann am Sonntagmorgen die Väter auf den Plan. Einer von ihnen holte einen kleinen Baum aus dem Wald. Er stand, für die Kirwa geschmückt, zum Austanzen im Trockenen in der Bauhofhalle bereit, wenn es draußen zu heftig geregnet hätte. Der "Plan B" musste dann aber nicht aktiviert werden. Die kleinen Paare zeigten am echten Kirwabaum einen Walzer, eine Polka und einen Bairischen. Außerdem gaben sie zwei Kirwalieder zum Besten. Beim Verlassen der Tanzbühne gab es von den Zuschauern großen Applaus, und die Kirwagemeinschaft spendierte Bratwurstsemmeln für alle Tänzerinnen und Tänzer. Vielen von ihnen hatte es so gut gefallen, dass sie ankündigten, am Kirwamontag ihr Programm noch einmal zu präsentieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.