Vielen Sportvereinen im Landkreis geht es im Nachwuchsbereich ähnlich: Schwindende Spielerzahlen und immer weniger Bereitwillige, die sich im Ehrenamt engagieren. Durch die Corona-Pandemie wurde diese Entwicklung noch beschleunigt. Damit dieser Trend gestoppt werden kann, hat der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach einen erheblichen Anteil seiner ihm zur Verfügung stehenden Mittel für eine Aktivierungskampagne verwendet. Ziel ist es, die angeschlagene Nachwuchsarbeit zu fördern.
So hat die Juniorenabteilung in der Sparte Fußball der Spielgemeinschaft Illschwang/Schwend einen Ansatz entwickelt, gerade im Bereich der A- und B-Jugend das Interesse an diesem Sport wiederzubeleben. Ein spannendes Teamevent für alle Jugendlichen auf der Kartbahn in Wackersdorf sollte genau dazu dienen. Die Spieler, die in diesen beiden Mannschaften aktiv sind, kommen aus den Gemeinden Illschwang, Birgland, Ammerthal und Kastl sowie aus der Stadt Sulzbach-Rosenberg.
40 Jugendliche dabei - Reifen laufen heiß
40 Jugendliche waren schließlich im "Prokart Raceland" dabei, um die Reifen der kleinen Rennwagen heiß laufen zu lassen. Ob auf oder neben der Strecke rückten die Jugendlichen enger zusammen und arbeiteten an ihrem "Teambuilding", wie es neudeutsch heißt. Gerade die Älteren konnten den Jüngeren ein paar wertvolle Tipps und Sichtweisen nahebringen. Die Organisatoren, an der Spitze Markus Holzner, freuten sich, dass in Wackersdorf einige ehemalige Nachwuchsfußballer mit dabei waren.
Nicht nur die Spieler nahmen Positives aus dem Event mit nach Hause, sondern auch die Jugendleitung. Man ist wieder näher an die Jugendlichen herangerückt, hat neue Impulse erhalten und nimmt deren Wünsche und Anregungen direkter wahr. Unter den Teilnehmern waren Jugendliche, die sich vorstellen können, sich aktiv in den Verein einzubringen. Alles in allem war es ein Sonntag mit vielen positiven Erkenntnissen – dank der Aktivierungskampagne des Kreisjugendrings.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.