25.05.2022 - 09:54 Uhr

Kartoffelpflanzerl aus Griechenland

Patatokeftedes heißen die würzigen Frikadellen aus Kartoffeln mit Feta, Tomaten und Kräutern. Ein Vorgeschmack auf den Griechenlandurlaub von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.

Die Patatokeftedes werden im Backofen goldbraun gebacken. Bild: Michael Schiffer
Die Patatokeftedes werden im Backofen goldbraun gebacken.

Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen, kochen, pellen und über die grobe Scheibe der Reibe klein reiben.Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kräuter waschen, abtropfen lassen und fein hacken.

Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, die Haut abziehen und klein würfeln. Feta zerbröseln und mit den Eiern zusammen mischen.

Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermengen. Ist der Teig zu flüssig noch etwas Semmelbrösel hinzugeben.

Salz, Pfeffer, Oregano sowie drei Esslöffel Olivenöl zugeben. Erneut gut durchmischen und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Den Teig 15 Minuten ruhen lassen. Aus dem Teig Frikadellen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die Frikadellen mit Olivenöl bepinseln.

Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vorheizen. Das Backblech mit den Frikadellen in den Ofen geben und circa 30 Minuten goldbraun backen.

Oberpfalz19.05.2022

Mehr Rezepte

Service:

Einkaufsliste: Patatokeftedes

Zutaten für vier Personen:

  • 1 Kilo Kartoffeln
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 Tomaten
  • 2 Eier
  • 200 Gramm Semmelbrösel
  • 200 Gramm Feta
  • 5 Stängel Minze
  • 5 Stängel Petersilie
  • 1 Teelöffel Oregano
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1/2 Tasse Olivenöl
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.