Zubereitung:
In einem großen, beschichteten Topf das gesalzene Wasser zum Kochen bringen. Das Maismehl langsam hineinrieseln lassen und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. 45 Minuten unter fortwährendem Rühren kochen lassen. Wenn die Polenta gar ist, auf ein Brett oder die Arbeitsfläche stürzen und mit einem Holzspachtel oder einer großen angefeuchteten Palette zu einer einen Zentimeter dicken Schicht ausstreichen.
Während die Polenta auskühlt, eine Bechamel-Soße zubereiten. In einer kleinen Pfanne die Butter zum Schmelzen bringen und das Weizenmehl hineingeben. Dabei mit einem Holzlöffel rühren. Sobald die Masse goldgelb wird, unter ständigem Rühren mit heißer Milch aufgießen.
Mit einer Prise Salz würzen und zehn Minuten lang köcheln. Dabei ständig weiter rühren. Schließlich den in Würfel geschnittenen Gorgonzola hinzufügen und reichlich Pfeffer darüber streuen. Den Käse bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Die Soße vom Feuer nehmen und warmhalten (zum Beispiel im Wasserbad).
Aus der erkalteten Polenta mit einer Ausstechform oder einem umgedrehten Glas runde Scheiben ausstechen. Eine feuerfeste Form mit reichlich Butter ausstreichen und die Scheiben darin verteilen, so dass sie einander leicht überlappen. Mit der Gorgonzola-Soße übergießen, mit dem geriebenen Emmentaler bestreuen und für 20 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen geben, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
"Dieses nahrhafte, bäuerliche Gericht in der Backform servieren", empfiehlt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Überbackene Polenta mit Gorgonzola
Zutaten:
500 Gramm feines Maismehl (reichlich)
1 1/2 Liter Wasser
grobes Salz
30 Gramm Butter
30 Gramm Weizenmehl
1/4 Liter Milch
Pfeffer
150 Gramm Gorgonzola
100 Gramm
geriebener Emmentaler
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.