"Er war ein Pionier der ersten Stunde", lobte Bürgermeister Bernhard Köller den Wanderwart Horst Leib, der diese Tätigkeit nun nach mehr als 40 Jahren jetzt beendet hat. Sein Revier waren die Wanderwege Rotring 17 und 18, die er entwickelt und markiert hat. Regelmäßig beurteilte er ihren Zustand und führte Reparaturen aus, zum Beispiel an Stufen oder Geländern. Sein handwerkliches Geschick - besonders in der Holzverarbeitung - nutzte er, um viele schöne Ruhebänke, Hinweisschilder aus Holz und Nistkästen zu fertigen.
"Diese ehrenamtliche Tätigkeit erledigte Horst Leib vorbildlich und zuverlässig", bescheinigte der Bürgermeister. Darüber hinaus habe Horst Leib mit Leidenschaft Wandergruppen durch den Steinberg geführt. "Sicherlich gibt es wenige Mitbürger, die über einen so langen Zeitraum und mit vielen Einsatzzeiten ihrem Ehrenamt treu geblieben sind", stellte Köller fest und bedankte sich mit einem Geschenk.
Der zweite Wanderwart, der seinen Abschied nahm, war Karl Schunk. Er betreute zehn Jahre lang die Wanderwege 19 und 20. Sehr gerne und mit viel Begeisterung habe er Wanderungen geführt und sei manchmal mit Gruppen mehrere Tage unterwegs gewesen, sagte Bürgermeister Bernhard Köller in seinen Dankesworten.
Walter Brunner, ebenfalls langjähriger Wanderwart, bleibt der Marktgemeinde in dieser Aufgabe erhalten und übernimmt weiterhin die Markierungsarbeiten auf dem Weg 16. Neu im Team sind seit vergangenem Jahr Horst Meidenbauer, der für die Wanderwege 18 und 20 zuständig ist, sowie Michael Zahn, Markus Rippl und Johannes Ertel. Sie teilen sich die Markierung der Wanderwege 15 und 17 sowie die Pflegearbeiten auf allen Strecken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.