Bei der Dekoration darf sich jeder nach seinem Geschmack verwirklichen. Wie aus Roter Grütze und Buttermilch eine Torte wird, das verrät unsere Leserin Rita Kraus in ihrem Rezept zum Nachbacken.
Zutaten Biskuitteig
- 6 Eier
- 6 EL Wasser
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 150 g Mehl
- 50 g Stärkemehl
- 1 Pck. Backpulver
Zutaten Füllung
- 500 g Buttermilch
- 1 Pck. Käsekuchenhilfe
- 300 g Naturjoghurt
- 1 Becher Sahne
- 2 EL Zitronensaft
- 500 g Rote Grütze
- 4 Blatt Gelatine
Zutaten Verzierung
- 2 Becher Sahne
- 2 Pck. Vanillinzucker
- Pistazien
- Rote Marmelade
Zubereitung
Für den Biskuitteig die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen. Die Eigelbe mit Wasser, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Das Mehl, mit Stärkemehl und Backpulver vermischt, darüber sieben, den Eischnee dazugeben und alles locker unterheben.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (nur Boden) füllen. Bei 150 °C (Umluft) etwa 35 Minuten backen. Nach dem Erkalten den Biskuit waagrecht zweimal durchschneiden.
Einen Tortenring um den untersten Boden legen. Dann für die Füllung die Buttermilch mit der Käsekuchenhilfe verrühren, Joghurt und Zitronensaft dazugeben und nochmals verrühren. Nun die steif geschlagene Sahne unterheben. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen: Die Blätter müssen mit Wasser bedeckt sein. Ausdrücken und in einem Wasserbad auflösen. Anschließend etwas abgekühlt mit der Roten Grütze verrühren.
Auf dem Boden zuerst die Hälfte von der Roten Grütze, dann die Hälfte der Buttermilch-Joghurt-Masse darüber verteilen. Den zweiten Boden auflegen, jeweils den Rest der Roten Grütze und der Buttermilch-Joghurt-Masse darüber verteilen. Zum Schluss den dritten Boden auflegen. Die Torte abdecken und etwa sechs Stunden kühlen. Danach den Tortenring vorsichtig entfernen, eventuell mit einem Messer lösen. Die Torte mit steif geschlagener Sahne, mit Vanillinzucker gesüßt, bestreichen und nach Belieben verzieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.