Marchaney bei Tirschenreuth
10.08.2021 - 11:43 Uhr

Toller Erfolg mit Maurus-Fuchs Führungen in Schwarzenbach und Marchaney

Maurus Fuchs gilt als Stiftländer Ausnahme-Maler des 18. Jahrhunderts. Das beweist auch das große Interesse an den aktuellen Führungen.

Das bewegende Herz-Jesu-Bild von Maurus Fuchs, das noch im Original in Schwarzenbach erhalten ist. Bild: tsp
Das bewegende Herz-Jesu-Bild von Maurus Fuchs, das noch im Original in Schwarzenbach erhalten ist.

Ingrid Leser und Thomas Sporrer konnten nicht alle Anmeldungen berücksichtigen, die sich für die Kirchenführungen in Schwarzenbach und Marchaney angemeldet hatten. Deshalb wird es am 29. August nochmals eine Wiederholung der Führung geben. Am Sonntag, 15. August geht es dagegen schon weiter mit den Fuchs-Malereien in den Kirchen in Bärnau. Auch in der Steinbergkirche und vor allem im Elisabeth-Kirchlein war Maurus Fuchs sehr oft als Maler tätig.

Kunst-Event am Sonntagnachmittag

Pfarrer Konrad Amschl begrüßte die Gäste in der zu Corona-Zeiten fast vollständig gefüllten Schwarzenbacher Kirche. 35 Stiftländer ließen sich begeistern von den Ausführungen, den Bildern, den Interpretationen, die Ihnen Ingrid Leser und Thomas Sporrer nahe brachten, zwei ausgewiesene Maurus-Fuchs-Kenner. Dazu wurde alles noch mit Einlagen des glänzend aufgelegten Schwarzenbacher Kirchenchors unter Leitung von Matthias Schmidkonz unterlegt – ein richtiger Kunst-Event war das am Sonntagnachmittag in Schwarzenbach.

Nachdem Thomas Sporrer die Person Maurus Fuchs mit Werdegang und Schaffensphasen vorgestellt hatte, erläuterte Ingrid Leser nach einer Kirchenführung auch die einzelnen Bilder der wunderbar barock gehaltenen Kirche. Ingrid Leser bedauerte, dass die Maler der letzten Renovierung den Bildern des Maurus Fuchs die typische Eigenheit mit Farb- und Personengestaltung etwas genommen haben. Nur mehr ein Bild sei in ihrer ursprünglichen Pracht erhalten geblieben, wie es Maurus Fuchs um das Jahr 1800 gemalt hatte: das Herz-Jesu-Bild am Seitenalter. Da komme Maurus Fuchs in seiner ganzen Schönheit zum Tragen.

Leichte Stimmung im Gotteshaus

Nach einer Stunde wurde weitergefahren nach Marchaney, einer der Perlen unter den Oberpfälzer Kirchen. Die Deckengemälde stammten in ihrer Urform vom böhmischen Maler Elias Dollhopf, die aber durch Bilder von Erwin Schöppl 1957 und 82 ergänzt und erneuert und dabei auch fast vollständig ersetzt wurden. Maurus Fuchs hat in Marchaney den Kreuzweg auf Blech gestaltet. Alles, was diesen Maler auszeichnet, komme dort nach Meinung von Ingrid Leser zum Vorschein. Besonders war auch die musikalische Begleitung. Organist Matthias Schmidkonz präsentierte zwei junge Damen aus Marchaney, die mit Querflöte, Klarinette und Gesang eine außergewöhnliche, leichte Stimmung in das Gotteshaus trugen.

Nach etwa zwei Stunden zog man mit Pfarrer Amschl an der Spitze weiter in das Gasthaus der Familie Mark nach Ellenfeld. Fazit: Alle waren begeistert, man freute sich auf die Fortsetzung am kommenden Sonntag.

Bildergalerie
Tirschenreuth11.07.2021
Ingrid Leser erläutert die Deckengemälde in der Barockkirche in Schwarzenbach. Bild: tsp
Ingrid Leser erläutert die Deckengemälde in der Barockkirche in Schwarzenbach.
Termine:

Weitere Führungen

  • Die Arbeiten von Maurus Fuchs in den Kirchen um Bärnau werden Interessierten am Sonntag, 15. August, um 14 Uhr bei einer Führung vorgestellt. Dabei geht es zur Steinbergkirche und zum Elisabeth-Kirchlein, Dauer etwa zwei Stunden. Anmeldung über die Tourist-Info in Tirschenreuth, Tel. 09631/600 248.
  • Für die Kirchenführungen in Schwarzenbach und Marchaney gibt es eine Wiederholung am 29. August. Anmeldung ebenfalls über die Tourist-Info in Tirschenreuth, Tel. 09631/600 248.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.