Oberpfalz
04.09.2025 - 09:00 Uhr

Curry vom Seelachs mit Zucchini

Seelachs, Zucchini und Frühlingszwiebeln vereint OWZ-Küchenchef Michael Schiffer in einem leckeren Curry. Den Schärfegrad darf jeder selbst bestimmen.

Mit Kokosmilch und Currypaste würzt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer das Seelachs-Curry mit Zucchini. Wer mag, gibt eine rote Chilischote dazu. Bild: Michael Schiffer
Mit Kokosmilch und Currypaste würzt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer das Seelachs-Curry mit Zucchini. Wer mag, gibt eine rote Chilischote dazu.

Zubereitung: Das Fischfilet kalt abwaschen, trocken tupfen und in zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Mit zwei Esslöffeln Fischsoße mischen.

Die Frühlingszwiebeln putzen, und den weißen und hellgrünen Teil in drei Zentimeter lange Stücke schneiden. Den grünen Rest in feine Ringe schneiden.

Die Zucchini waschen, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

Die Kokosmilchdose öffnen, ohne sie vorher zu schütteln. Drei Esslöffel der dicken Kokossahne von der Oberfläche in einen Wok geben und erhitzen. Die Currypaste unterrühren und zwei Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Die restliche Kokosmilch zugeben und einmal aufkochen.

Zucchini und Frühlingszwiebelstücke dazugeben und zwei Minuten garen. Den Fisch zufügen, die Hitze reduzieren und zugedeckt drei bis vier Minuten ziehen lassen.

Das Curry mit Limettensaft, Zucker und eventuell übriger Fischsoße würzig abschmecken. Die Frühlingszwiebelringe untermischen und das Curry mit Basmatireis servieren.

Oberpfalz28.08.2025

Mehr Rezepte

Zutaten:

Curry vom Seelachs mit Zucchini

Rezept für zwei Personen

  • 400 Gramm Seelachs
  • 2 bis 3 Esslöffel Fischsoße (Asia)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 kleine Zucchini
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 Esslöffel gelbe oder rote Thai-Currypaste
  • 2 bis 3 Esslöffel Limettensaft
  • ½ Teelöffel Zucker
  • 1 rote Chilischote (nach Belieben)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.