Der Vorderlader- und Pistolenclub Thanstein war Ausrichter des 64. Gauschießens im Schützengau Grenzland Oberviechtach. Insgesamt beteiligten sich 68 Schützen am Wettbewerb um die Würde des Gaukönigs, der Gauliesl, des Gaujugend- und des Seniorenkönigs.
An vier Tagen bestand die Möglichkeit, mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole zu Würden zu kommen. Bei der Königsproklamation begrüßte Schützenmeister Ludwig Dirscherl Vertreter aller teilnehmenden Gauvereine, unter ihnen die amtierenden Hoheiten. Gauschützenmeister Manfred Muck bedankte sich beim Ausrichter und nahm mit Gausportleiter Reinhold Wild die Ehrung vor.
Für einen Schützen ist es eine besondere Ehre, die wertvolle Schützenkette und den Titel eines Königs oder einer Liesl für ein Jahr tragen zu dürfen. Nach 2014 und 2022 konnte Marco Schießl von "Schloßfalke Pertolzhofen" zum dritten Mal den Titel des Gaukönigs mit einem 92,7 Teiler erringen. Seine Ritter sind Matthias Gresser (140,9) aus Pertolzhofen und Markus Fichtinger (287,6) aus Muschenried. Neue Gauliesl wurde Magdalena Schmidt mit einem 55,0 Teiler. Ihre Stellvertreterinnen sind Lisa Dirscherl (66,3) und Julia Dirscherl (69,3), alle kommen vom VPC Thanstein.
Letztes Jahr war er noch erster Ritter, heuer konnte Jungschütze Noah Schüller von Schloßfalke Pertolzhofen den Titel des Gaujugendkönigs mit einem 208,2 Teiler erringen. Johannes Flierl (245,0) und Anton Ebnet (333,9) – beide von 1893 Schönsee – sind seine Ritter. Zum fünften Mal in der Gaugeschichte wurde ein Seniorenkönig ermittelt. Mit 30 Teilnehmern gingen bei den Senioren die meisten Schützen an den Start. Der amtierende Würdenträger Ludwig Dirscherl vom VPC Thanstein konnte mit einem 42,4 Teiler zum vierten Mal den Titel erringen. Seine Ritter sind Oswald Schaller (67,1) von Almenrausch Pirkhof und Angelika Bösl (77,1) von Einheit Weiding. Neben den begehrten Schützenketten gab es Orden und Urkunden, sowie Geldpreise.
Vier Zinnteller gab es beim jährlichen Schießwettkampf in der Mannschaftswertung zu gewinnen. Fünf Schuss waren auf die begehrten Trophäen durch die Jugend, Damen, Schützen und Senioren abzugeben. Die drei besten Teiler eines jeden Vereins kamen in die Wertung. Seit 2009 wird um den Schützenteller gewetteifert. In der Besetzung Josef Hoch, Matthias Gresser und Marco Schießl ging die Trophäe zum sechsten Mal an Schloßfalke Pertolzhofen. Schon über 50 Jahre wird der Damenwanderteller ausgeschossen. Den Teller sicherten sich erneut die Damen des Vorderlader- und Pistolenclubs Thanstein mit den Schützinnen Magdalena Schmidt, Julia Dirscherl und Melanie Bucher. Seit 2004 wird der Seniorenteller aufgelegt ausgeschossen. Fünf Teams kämpften um die Zinntrophäe. Er ging an den Ausrichter. Verantwortlich waren Günter Hirsch, Ludwig Dirscherl und Siegfried Schmidt.
Hier die einzelnen Ergebnisse: Gau-Damenteller: 1. Thanstein (796,2); 2. Pertolzhofen (2040,2); Gau-Schützenteller: 1. Pertolzhofen (1143,0); 2. Gaisthal (1507,2); 3. Thanstein (2068,2); 4. Muschenried (2254,2); Gau-Seniorenteller: 1. Thanstein (472,1); 2. Schönsee (743,9); 3. Weiding (758,4); 4. Gaisthal (1150,1); 5. Pullenried (1373,1.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.