Parkstein
01.09.2021 - 11:05 Uhr

1,3 Millionen Euro Zuschuss für „Senioren-Servicehaus Parkstein“

Dem Projekt „Senioren-Servicehaus Parkstein“ steht wohl nichts mehr im Weg. Aus München kommen gute Nachrichten.

Für das Projekt "Senioren-Servicehaus Parkstein" gibt es aus dem Förderprogramm "PflegeSoNah" rund 1,3 Millionen Euro Zuschuss. Bild: Gabi Schönberger
Für das Projekt "Senioren-Servicehaus Parkstein" gibt es aus dem Förderprogramm "PflegeSoNah" rund 1,3 Millionen Euro Zuschuss.

Das „Senioren-Servicehaus Parkstein“ hätte eigentlich schon im Frühjahr 2019 Am Viehhof 1 gebaut werden sollen. Bisher scheiterte das Vorhaben jedoch an fehlenden Zuschüssen. Doch das ändert sich jetzt dank des bayerischen Förderprogramms „PflegeSoNah“: Wie die CSU-Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger und Tobias Reiß nach Informationen des Bayerischen Gesundheits- und Pflegeministers Klaus Holetschek in einer Pressemitteilung schreiben, wird das Projekt „Senioren-Servicehaus Parkstein“ als eines von vier oberpfälzischen Projekten vom Freistaat in diesem Jahr gefördert. „Mit rund 1,3 Millionen Euro für die Fachbereiche Tagespflege und ambulant betreute Tagespflege wird die Umsetzung des Projekts unterstützt“, freuen sich die Abgeordneten, die seit einiger Zeit im engen Austausch mit dem Betreiber und dem Staatsministerium sowie dem Landesamt für Pflege stehen. „Damit wird es eine neue, wichtige und seniorengerechte Einrichtung geben.“ Wie die Abgeordneten weiter informieren, ist das Programm "PflegeSoNah" durch die so genannte Fraktionsinitiative der Regierungsparteien zusätzlich aufgestockt worden. „Damit können viele Projekte auch noch heuer unterstützt werden.“

Parkstein19.11.2020
Auf diesem Grundstück Am Viehhof soll das „Senioren-Servicehaus Parkstein“ entstehen. Für das Projekt gibt es aus dem Förderprogramm „PflegeSoNah“ rund 1,3 Millionen Euro Zuschuss. Bild: Gabi Schönberger
Auf diesem Grundstück Am Viehhof soll das „Senioren-Servicehaus Parkstein“ entstehen. Für das Projekt gibt es aus dem Förderprogramm „PflegeSoNah“ rund 1,3 Millionen Euro Zuschuss.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.