Die „Freien Fotografen Weiden“ stellen zusammen mit dem Geopark Bayern-Böhmen und dem „Vulkanerlebnis Parkstein“ im Steinstadl Bilder von Geotopen und Biotopen in der nördlichen Oberpfalz und der angrenzenden Tschechischen Republik aus. In einer Begleitbroschüre werden alle 35 Aufnahmen mit Informationen zur Lage und geologischen Besonderheit sowie mit fotografischen Details erklärt. „Ein Wissenschaftler sieht Gesteinsformationen natürlich anders als die Fotografen“, sagte Andreas Peterek vom Geopark Bayern-Böhmen bei der Vernissage der Fotoausstellung „Erdgeschichte, Landschaft & Geotope vor der Linse“.
Parksteins Bürgermeister Reinhard Sollfrank zeigte sich begeistert von den Bildern, die die Fotografinnen Elke Englmaier und Zaneta Weidner zusammen mit der Leiterin des „Vulkanerlebnis“ Regina Kiermaier und Antje Eichenauer vom Geopark ausgewählt hatte. Neben Gästen aus der Gemeinde sowie Vertretern der Landkreise war auch Weidens Dritter Bürgermeister Reinhold Wildenauer bei der Vernissage anwesend. Er lobte die gezeigten Nuancen von Lichteinstrahlung und Farbe in den Bildern. Hobbyfotografie sei auch in Zeiten von Corona immer machbar gewesen, sagte er.
Präsidentin Weidner berichtete von der Entstehung der Idee zur Ausstellung vor zwei Jahren. Die Gruppe der „Freien Fotografen“ könne nächstes Jahr auf zehnjähriges Bestehen zurück blicken, was mit einer Fotoausstellung im Weidener Neuen Rathaus gefeiert werde. Die beteiligten Fotografen an der Ausstellung in Parkstein sind: Elke Englmaier, Reinhold Buchner, Bernhard Lang, Josef Beinrucker, Annelies und Dieter Neumann, Richard Winter, Heiko Prechtl, Uwe Kragl, Zaneta Weidner, Margareta und Bernhard Czichon.
Die Fotoausstellung ist bis 10. November (außer montags) von 10 bis 17 Uhr (ab 7. November von 13 bis 17 Uhr) bei freiem Eintritt zu sehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.