Am Freitagabend fand im Weiherner Schützenheim die Preisverleihung für das abgehaltene Bürger- und Pokalschießen der Eichelbachschützen Weihern-Stein statt. Dazu konnten zweiter Schützenmeister Matthias Reis und Sportleiter Günther Gradl ein gut gefülltes Schützenheim begrüßen, denn die Preise fallen ja bekanntlich sehr großzügig aus. Reis gab voller Freude bekannt, dass ein neuer Teilnehmerrekord von nun 41 Mannschaften mit je drei Startern bei dem Schießen zu verzeichnen war. Besonders freute es die Eichelbachschützen, dass auch immer mehr Nachwuchsschützen teilnehmen, was vor allem durch das neue Lichtlaser-Gewehr möglich ist.
Schießleiter Günther Gradl konnte, nachdem alle ihr Schnitzel mit Kartoffelsalat verspeist hatten, zur Preisverleihung übergehen. Beim Bürgerschießen gab es stolze 25 wertvolle Gutscheinpreise zu gewinnen. Bei Ringgleichheit musste gewürfelt werden. Hier die fünf besten Teams: Auf dem fünften Platz setzte sich der "Frauenkreis AnUlKa " (Anita Reis, Uli Haider und Kathrin Schönl) mit 96 Ringen fest; durch Würfeln kamen die Jungs vom Team "1. FC Schießdaneben" (Max Hösl, Julian Beer und David Lindner) ebenfalls mit 96 Ringen auf den vierten Platz. Der "Männergesangverein 1" mit Markus Haider, Hans Oppitz und Josef Zimmermann sen. hatte 99 Ringe und somit Platz drei. Gewürfelt wurde nun auch mit jeweils 101 Ringen um Platz eins. Schließlich belegten nun "Die Watterfreunde" (Silvester Kurzwarth, Karl Heitzer und Helmut Schlosser) den zweiten Platz. Und "Die Verwandten " konnten ihren Vorjahrestitel somit erfolgreich verteidigen; für sie schossen Reinhard Reis sen., Günther Gradl und Ingrid Gradl.
Beim Schießen um den Bürgerpokal, wo das beste "Blattl" zählte und jeder Starter nur einen Schuss hatte, konnten die fünf Besten mit Geldpreisen belohnt werden. Mit einem 253,0-Teiler kam Fabian Niedermeier auf den fünften Platz, mit einem 225,8-Teiler schaffte Leonhard Haider den vierten Rang so wie sich Antonia Koller mit einen 203,9-Teiler den dritten Platz erkämpfte. Thomas Blau erzielte einen 164,8-Teiler und somit Rang zwei. Den Bürgerpokal, gespendet vom Sportleiter Günther Gradl, konnte mit einem 115,1-Teiler Korbinian Schweiger aus Oberweihern gewinnen und somit auch den höchsten Geldpreis. Selbstverständlich schloss sich eine zünftige Siegesfeier aller Anwesenden an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.