Zubereitung:
Für den Mürbteig alle Zutaten verkneten, zu einer Kugel formen und zugedeckt für zirka eine Stunde kühl stellen. Die Äpfel waschen, gegebenenfalls schälen, vierteln und in Stückchen schneiden. Mit Zitronen- und Apfelsaft mischen (rund 100 Milliliter Apfelsaft zurückbehalten) und in einem Kochtopf zugedeckt zirka fünf Minuten köcheln lassen. Inzwischen das Puddingpulver mit dem zurückbehaltenen Saft klümpchenfrei anrühren, in das Apfelkompott geben und unter Rühren zirka eine Minute köcheln lassen bis die Masse andickt. Das Kompott etwas abkühlen lassen und ab und zu umrühren. Wer mag, gibt jetzt die Rum-Rosinen dazu.
Nun den Teig aus der Kühlung holen und in etwa zwei gleich große Hälften teilen. Je einen Teil auf ein vorbereitetes Stück Backpapier legen. Damit nichts anklebt, über den Teig noch ein Stück Frischhaltefolie in der gleichen Größe legen. Jetzt auf die Größe des Backbleches ausrollen. Mit dem zweiten Teigstück ebenso verfahren. Den Ofen auf 200 Grad Celsius (Umluft) vorheizen.
Eine Teigplatte auf das Backblech ziehen und die Frischhaltefolie abziehen. Wenn nötig rundherum einen kleinen Rand mit den Fingern hochziehen. Nun die Semmelbrösel, das Apfelkompott und die gehackten Mandeln auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Dabei einen zirka einen Zentimeter breiten Rand ringsherum freilassen. Die zweite Teigplatte (ohne Folie) kann dann mit dem Backpapier quasi kopfüber auf den Belag gelegt werden. Nun die Ränder gut zusammendrücken, damit die Füllung nicht ausläuft. Den Teigdeckel mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen zirka 35 bis 40 Minuten backen. Für den Guss den Puderzucker sieben und mit Zitronensaft verrühren bis er schön dickflüssig ist. Diesen auf dem noch warmen Kuchen gleichmäßig verteilen und darauf die gehobelten Mandeln streuen.
Tipps:
Man kann diesen Kuchen sehr gut einfrieren.
Der Teig ist durch den Frischkäse sehr geschmeidig. Man kann ihn gut formen, ohne dass er bricht.
Heike Heindl ist leidenschaftliche Köchin und Bäckerin. Die Ehefrau und Mutter von zwei Kindern aus Pressath ist Bilanzbuchhalterin von Beruf und hat zudem eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Hauswirtschafterin.
Gedeckter Apfelkuchen
Zutaten:
Für den Teig:
600 Gramm Mehl
150 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanille-Zucker oder etwas Vanilleextrakt
250 Gramm Butter (in Stückchen)
100 Gramm Frischkäse
2 Eier
1 Prise Salz
Für den Belag:
1 bis 1,5 Kilogramm Äpfel
Saft von 1 1/2 Zitronen
300 bis 400 Milliliter Apfelsaft (je nach Apfelsorte)
2 Päckchen Vanillepudding
3 Esslöffel Paniermehl oder Semmelbrösel
100 Gramm Rum-Rosinen (optional)
100 Gramm gehackte Mandeln
Für den Guss:
150 Gramm Puderzucker
Saft einer 1/2 Zitrone
100 Gramm gehobelte Mandeln
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.