Zubereitung des Rhabarberkompotts: Den Rhabarber waschen, schälen und in vier Zentimeter lange Stücke schneiden. Mit 60 Gramm Zucker bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen.
Die Gelantine in etwas Wasser einweichen. Den restlichen Zucker mit den übrigen Zutaten in einem Topf zum Kochen bringen und auf ein Viertel der ursprünglichen Menge einkochen. Den Rhabarber dazugeben und einmal aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und die ausgedrückte Gelantine darin auflösen, eventuell mit etwas Zucker nachsüßen. Auskühlen lassen und im Kühlschrank kaltstellen.
Zubereitung des Quarkschaums: Die Vanillestange der Länge nach aufschneiden. Mit der Milch in einem Topf aufkochen, dann vom Herd nehmen und abseihen. 40 Gramm Puderzucker mit dem Eigelb schaumig schlagen und die Vanillemilch unterrühren. Im heißen Wasserbad aufschlagen bis die Masse steif ist. Dann den Quark zufügen und glattrühren. Anschließend die Rührschüssel auf Eiswasser setzen und die Masse bis zum Erkalten weiter schlagen.
Das Eiweiß mit dem restlichen Puderzucker sehr steif schlagen. Nach und nach vorsichtig unter den Quarkschaum heben.
Das Rhabarberkompott in vorgekühlte Schüsseln geben. Jeweils zwei Kugeln Eis darauf setzen und mit Quarkschaum bedecken. Im vorgeheizten Backofen (250 Grad, Oberhitze) kurz überbacken. Mit Minzblättern garnieren und sofort servieren.
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Rhabarberkompott mit Quarkschaum
Zutaten für das Kompott:
250 Gramm Rhabarber
100 Gramm Zucker
1 Blatt Gelantine
1/8 Liter Rotwein
60 Milliliter Portwein
1 Stange Zimt
Saft von einer Zitrone
80 Gramm Himbeeren
Zutaten für den Quarkschaum:
1 Vanillestange
1/8 Liter Milch
100 Gramm Puderzucker
2 Eigelb
160 Gramm trockener Quark
4 Eiweiß
8 Kugeln Vanille- oder Walnusseis
Minzblätter zum Garnieren
Puderzucker zum Bestreuen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.