Seit rund 5000 Jahren ist Quinoa ein Hauptnahrungsmittel für die Völker der Anden. In Europa war die Pflanze bis in das 20. Jahrhundert hinein praktisch unbekannt. Hauptanbauländer sind heute Bolivien, Ecuador und Peru. Quinoa wird als glutenfreies Pseudogetreide bezeichnet, es gilt als geeignet für die Ernährung bei Zöliakie. In der Küche lässt sich Quinoa gut anstelle von Reis einsetzen.
Zubereitung: Cashewkerne grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Quinoa in einem Sieb waschen und mit der doppelten Menge Wasser aufkochen. Bei kleiner Hitze zirka 13 bis 15 Minuten ziehen lassen. Den Ingwer schälen und fein hacken. Pastinaken und Möhren schälen und in feine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Ingwer, Pastinaken, Möhren und Honig darin unter Rühren drei bis vier Minuten anbraten. Kokosmilch zugießen. Mit Garam Masala, Kurkuma, Salz und Cayennepfeffer würzen. Alles kurz aufkochen lassen und bei schwacher Hitze fünf Minuten köcheln lassen.
Sauerampfer waschen und in Streifen schneiden. Quinoa und Sauerampfer unter das Gemüse mischen, mit den gerösteten Cashewkernen bestreuen und servieren. (dt)
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Quinoa mit Gemüse und Kokosmilch
Zutaten:
2 Esslöffel Cashewkerne
120 Gramm bunter Quinoa
1 Stück Ingwer, walnussgroß
2 Pastinaken
400 Gramm Möhren
1 Esslöffel Öl
2 Teelöffel Honig
200 Milliliter ungesüßte Kokosmilch
1 Esslöffel Garam Masala (Gewürz)
1 Esslöffel Kurkuma
1 Bund Sauerampfer
Meersalz
Cayennepfeffer



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.