Schmidmühlen
03.03.2021 - 14:38 Uhr

Eglseer Bauernbühne spielt künftig in Schmidmühlen

Die Eglseer Bauernbühne hat eine neue Bleibe gefunden. Nachdem die Maschinenhalle in Eglsee nicht mehr zur Verfügung steht, finden die Aufführungen künftig im Salzstadl in Schmidmühlen statt. Bild: bjo
Die Eglseer Bauernbühne hat eine neue Bleibe gefunden. Nachdem die Maschinenhalle in Eglsee nicht mehr zur Verfügung steht, finden die Aufführungen künftig im Salzstadl in Schmidmühlen statt.

Die für Mai geplanten Aufführungen der Eglseer Bauernbühne entfallen – wegen der Corona-Pandemie, wie könnte es anders sein. Ob und wann die Laienschauspieler wieder auftreten können, ist völlig ungewiss.

Die Aktiven der Eglseer Bauernbühne wollten eigentlich im Mai wieder Theater spielen, doch das ist erneut nicht möglich. „Wir haben allerdings auch gar nicht mit den Proben begonnen. Und ob wir im Herbst dieses Jahres starten können, steht noch in den Sternen“, betonte Theaterleiter Johann Bauer.

Bei der Bauernbühne vollzog sich eine gravierende Veränderung. Die betrifft den Aufführungssaal. Nachdem die Familie Lautenschlager ihre Maschinenhalle in Eglsee, die bisher als Veranstaltungsort diente, künftig selbst benötigt, musste die Bühne abgebaut und die gesamte Ausstattung umgezogen werden. „Wohin mit dem Equipment der Bauernbühne?“, fragten sich die Verantwortlichen.

Nun hat das Ensemble in Schmidmühlen eine neue Bleibe gefunden: den dortigen Salzstadl. Hier sollen nach Möglichkeit auch die Aufführungen stattfinden. Mit dem Umbau des Salzstadls wurde bereits begonnen, die Bühne ist bereits eingebaut. Auch die Tribüne für die Zuschauer steht schon, und die Elektroarbeiten sind angelaufen. Momentan ruhen jedoch die Arbeiten. Wenn der Elektroanschluss installiert ist und der Wasser- und Kanalanschluss steht, sollen die Arbeiten fortgeführt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.