Schnaittenbach
19.05.2021 - 14:31 Uhr

Bankerln rund um Schnaittenbach laden ein: "Rouh de dau a bisserl as"

Erwin Meier (links) und Heinz Gebhardt (rechts) stellen immer wieder Ruhebankerln auf, wie hier am Brinstweg am Forst hinter dem Sport- und Hundeplatz. Bild: sh
Erwin Meier (links) und Heinz Gebhardt (rechts) stellen immer wieder Ruhebankerln auf, wie hier am Brinstweg am Forst hinter dem Sport- und Hundeplatz.

"Setz de her dau", "Rouh de dau a bisserl as" oder: "A Bankerl für Zwei" – mit Sprüchen solcher Art laden die von Erwin Meier und Heinz Gebhardt angefertigten und kürzlich aufgestellten Bankerln die besonders in Coronazeiten viel in der Natur rund um Schnaittenbach wandernden Spaziergänger zum Ausruhen oder auch zu einem kurzen Ratsch an schönen und ruhigen Plätzen ein. Besonders beliebte Spazierwege etwa bei den Faschterern sind der Brinstweg und die Forstwege in Richtung Zwerchberg und Steinbühl, an denen nun zwei Bankerln stehen. Weitere sollen angebracht werden auf den Spazierwegen beim Freiluftkreuzweg ab dem Lindenbaum, dem anschließenden Rundweg zum Wasserhaus sowie rund um die Kaolingruben Ostfeld II mit dem sogenannten Schneinderweg.

Bis heute haben Erwin Meier und Heinz Gebhardt insgesamt acht Bankerln aus durchgesägten Holzstämmen mit viel Herzblut und auf eigene Kosten in ihrer Freizeit angefertigt, sehr zur Freude vor allem der älteren Spaziergänger und der Mütter mit Kinderwagen, die dieses Angebot zum Rasten gerne annehmen. Als weitere Standplätze sind darüber hinaus etwa der Brinstweg, der Forstweiher, unterhalb von Brödlesfurt, am historischem Wasserhaus und der sogenannte Hunde-Highway vorgesehen.

Diese Aktion wäre nicht möglich gewesen ohne die Baumspenden von Adolf Schärtl, Richard Wagner und Erich Graf sowie des Seblasers Georg Hirsch, der die Baumstämme kostenlos gesägt und zugeschnitten hat. Erwin Meier und Heinz Gebhardt sowie Hans Grieger sind schon dabei, weiterer Bänke anzufertigen. Dazu benötigen sie weitere Bäume stärkeren Umfangs von Sendern, die sich bei Erwin Meier (Im Fahrholz 9, 09622/48 17) melden können. Der eine oder andere Bankerlstandort wäre perfekt, könnte man dort auch noch schattenspendende Bäumchen pflanzen. Auch für Bäumchenspenden wäre Erwin Meier dankbar, der auch gerne Standortwünsche für Bankerln entgegennimmt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.