Sulzbach-Rosenberg
25.08.2021 - 14:22 Uhr

Kritische Worte beim TV Sulzbach-Rosenberg an Adresse der Stadt

Unterschiedliche Erfahrungen mit den Trägern von Sporthallen schildert Georg Peters, Vorsitzender des TV Sulzbach-Rosenberg. Der Landkreis Amberg-Sulzbach bekommt von ihm bessere Noten als die Stadt Sulzbach-Rosenberg.

von mfh
Die Langzeitjubilare flankieren (von links) Bürgermeister Michael Göth und die stellvertretende Vorsitzenden Gisela Promm: 
Georg Honig, Christa Habermehl, Brigitta Biersack für 50 Jahre Mitgliedschaft und Liselotte Hartmann und Margit Marschalek für 60 Jahre Mitgliedschaft. Georg Peters, der Vorstandsvorsitzende des TV Sulzbach-Rosenberg, schließt die Reihe. Bild: mfh
Die Langzeitjubilare flankieren (von links) Bürgermeister Michael Göth und die stellvertretende Vorsitzenden Gisela Promm: Georg Honig, Christa Habermehl, Brigitta Biersack für 50 Jahre Mitgliedschaft und Liselotte Hartmann und Margit Marschalek für 60 Jahre Mitgliedschaft. Georg Peters, der Vorstandsvorsitzende des TV Sulzbach-Rosenberg, schließt die Reihe.

Das milde Sommerwetter erlaubte es, die Jahreshauptversammlung des TV Sulzbach-Rosenberg beim Gasthaus Bartl im Freien abzuhalten. Der Vorstandsvorsitzende Georg Peters informierte die Mitglieder über die Entwicklung des Vereins in den von der Pandemie gezeichneten Monaten.

Trotz aller Bemühungen sei die Mitgliederzahl auf 421 geschrumpft. Einer der Gründe dafür sei das fehlende Angebot für Jugendliche und Kinder während der Pandemie.

Kritik an verkrusteten Strukturen

Peters kritisierte auch verkrustete Strukturen bei den Kostenträgern für Hallen und Sportplätze. "Als im Sommer endlich entspannende Infektionszahlen für eine Lockerung der Corona-Regeln sorgten, reagierte nach meinem Anruf das Landratsamt innerhalb von einer Stunde mit der Öffnung von Hallen in Sulzbach unter definierten Voraussetzungen. Die Stadt hat auf meinen Hinweis überhaupt nicht reagiert!" Darüber zeigte sich Peters enttäuscht: "Engagement bedarf Verständnis, wohlgemerkt ein gesellschaftliches und politisches Verständnis. Ohne dieses Verständnis bleibt die Anerkennung des Ehrenamts ein halbleeres Glas."

Nach den deutlichen Worten von Georg Peters versprach Bürgermeister Michael Göth, umgehend zu prüfen, ob weitere Hallenöffnungen auch jetzt während der Ferien möglich seien.

2020 erheblich weniger Geld ausgegeben

Der Bericht des Kassiers Herrmann Peters machte die Auswirkungen der Pandemie augenfällig. 2020 sanken die Ausgaben erheblich im Vergleich zum Jahr zuvor. Ursachen seien zum Beispiel ausgefallene Weiterbildungen für die Übungsleiter gewesen.

Die Situationsberichte der Abteilungsleiter fielen angesichts reduzierter Aktivitäten im Corona-Modus entsprechend kurz aus. Nach der Entlastung des Vorstands bestätigten die Mitglieder per Akklamation die amtierende Führungsmannschaft für zwei weitere Jahre.

"Ist unsere Vereinssatzung noch zeitgemäß?", fragte der Vorstandsvorsitzende Georg Peters in die Runde. Die Antwort gab er letztlich selbst mit Vorschlägen für eine geänderte Satzung, die vor allem mehr Rechtssicherheit schaffen solle. Einstimmig wurden die Änderungen genehmigt.

Dank für 50 oder 60 Jahre Mitgliedschaft

Auf der Tagesordnung stand auch die Ehrung langjähriger Mitglieder. Georg Honig, Christa Habermehl, Brigitta Biersack gehören dem TV seit 50 Jahren an, Liselotte Hartmann und Margit Marschalek sogar schon seit 60 Jahren.

In seinem Grußwort zeigte Bürgermeister Michael Göth auf, wie wichtig das Thema Vereinsleben sei, das gerade in den Monaten des Lockdowns so arg gelitten habe. Mit einem Wort der Hoffnung beendete Peters die Jahreshauptversammlung: "Wir sind konzeptionell auf einen Neustart vorbereitet. Wir glauben an eine bewegungsfreundliche Gesellschaft."

Sulzbach-Rosenberg06.05.2019
Sulzbach-Rosenberg09.04.2020
Die alte Führungsmannschaft ist auch die neue. Sie hält den TV in Bewegung. Rechts Bürgermeister Michael Göth. Bild: mfh
Die alte Führungsmannschaft ist auch die neue. Sie hält den TV in Bewegung. Rechts Bürgermeister Michael Göth.

"Engagement bedarf Verständnis, wohlgemerkt ein gesellschaftliches und politisches Verständnis. Ohne dieses Verständnis bleibt die Anerkennung des Ehrenamts ein halbleeres Glas."

Georg Peters, Vorsitzender des TV Sulzbach-Rosenberg

Georg Peters, Vorsitzender des TV Sulzbach-Rosenberg

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.