In mehreren Sitzungen beschäftigte sich der Stadtrat mit der Personalie Hans Watzlik. Nach einem Antrag von SURO2030, der auf Umbenennung der gleichnamigen Straße am Loderhof abzielte, setzte sich eine Diskussion in Gang, wie mit Straßen in Sulzbach-Rosenberg generell zu verfahren sei, deren Namensgeber keine Vorbilder für eine demokratische Gesellschaft darstellen. Diesen Faden nehmen nun aktuell am Dienstag, 15. Juni, um 19 Uhr die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) und der Verein für Politik und Kunst (PunK e.V.) mit der Online-Veranstaltung „Nazis auf dem Stadtplan – Wer war Hans Watzlik?“ auf.
Wie in einer Pressemitteilung der Veranstalter zu lesen ist, habe Hans Watzlik zu den nationalsozialistischen Propagandisten der ersten Stunde gehört. Als Autor des Völkischen Beobachters und Mitglied der Reichsschrifttumskammer sei er eng in das NS-Regime eingebunden gewesen und von den nationalsozialistischen Machthabern mit Ehrungen überhäuft worden. „Als Funktionär der nationalsozialistischen Sudetendeutschen Partei schürte er insbesondere immer wieder den Hass gegen unsere tschechischen Nachbarn. Hans Watzlik blieb bis zu seinem Lebensende Verehrer Adolf Hitlers und bekennender Nationalsozialist“, so der Pressetext im Wortlaut.
Ideologie als Thema
Die bisherige Diskussion werfe nach Auffassung der Veranstalter folgende Fragen auf: Kann eine Straße weiterhin nach einem bekennenden Nationalsozialisten benannt sein? Womit verdient Hans Watzlik diese Ehre? Und was bedeutet es für das Geschichtsbild der Stadt Sulzbach-Rosenberg, dass man sich bisher noch nicht auf eine Umbenennung einigen konnte?
Die Veranstaltung mit Dr. Harald Munding, Landessprecher der VVN Bayern, soll nun Hans Watzliks Tätigkeit als NS-Propagandist sowie die menschenverachtende Ideologie, die sein Werk und Denken prägte, thematisieren. Außerdem wird die Frage gestellt, ob dessen anhaltende Ehrung mit den von der Stadt vertretenen Werten wie Toleranz und Weltoffenheit vereinbar ist? Die Online-Veranstaltung läuft auf der Plattform Zoom: https://us02web.zoom.us/j/88119776707. Meeting-ID: 881 1977 6707
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.