Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Nationalsozialismus
Ramelow warnt vor Ausgrenzung von Sinti und Roma
Deutschland & Welt
02.08.2022
2015 wurde der 2. August durch das Europäische Parlament zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma erklärt. In diesem Jahr hat er durch den Krieg in der Ukraine eine besondere Brisanz.
Weimar: Gedenksteine für deportierte jüdische Jugendliche
Deutschland & Welt
31.07.2022
111 Jugendliche wurden 1944 aus dem KZ-Buchenwald nach Auschwitz deportiert. An sie erinnern nun Gedenksteine.
Kritische „Mein Kampf“-Ausgabe kostenlos online verfügbar
Deutschland & Welt
28.07.2022
Die kritische „Mein Kampf“-Ausgabe des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) ist ab sofort auch kostenlos im Internet verfügbar. Die nach jahrelanger Arbeit im Jahr 2016 veröffentlichte, kommentierte Edition von Adolf Hitlers Hetzschrift könne nun online komplett gelesen …
Stadtrat stimmt für Opern-Ersatz in NS-Kongresshalle
Deutschland & Welt
20.07.2022
Während der Sanierung des Nürnberger Staatstheaters werden Oper und Ballett eine Ersatz-Spielstätte im Innenhof der Kongresshalle auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände bekommen. Das entschied der Nürnberger Stadtrat am Mittwoch mit großer Mehrheit, wie die …
Die Familie Schwerdt und ihr Umgang mit der NS-Vergangenheit
Weiden in der Oberpfalz
20.07.2022
Sein Vater war Kommandant des KZ Dachau und wurde in den Dachauer Prozessen zum Tod verurteilt: Wie Ralph Schwerdt, Sohn des SS-Offiziers Martin Gottfried Weiß, einen Umgang mit seiner Familiengeschichte gefunden hat.
Entscheidung über Opern-Ersatz auf ehemaligem NS-Gelände
Deutschland & Welt
20.07.2022
Der Nürnberger Stadtrat will am Mittwoch (nach 16.00 Uhr) über den Standort für die Opern-Ausweichspielstätte an der Kongresshalle auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände entscheiden. Eine aus Fachleuten besetzte Jury hatte zuvor den Innenhof vorgeschlagen. Eine …
Akten der NS-Zeit: Einblicke in „Banalität und Bestialität“
Deutschland & Welt
12.07.2022
Akten der Reichskanzlei über den Niedergang des Terrorregimes der Nationalsozialisten sind nun in einer Quellenedition verfügbar. Der 11. und letzte Band der Reihe „Akten der Reichskanzlei: Regierung Hitler“ beleuchte die NS-Regierung in den Jahren 1944 und 1945 und …
Museen geben NS-Raubkunst eines Chemnitzer Sammlers zurück
Deutschland & Welt
04.07.2022
Fünf NS-Raubkunstwerke aus Berlin, Dresden und München aus der Sammlung von Carl Heumann sind den Erben des Chemnitzer Bankiers übergeben worden. Heumann sei ein ausgewiesener Kenner und gefragter Leihgeber der Kunst des frühen 19. Jahrhunderts gewesen und spätestens ab …
Steinmeier: „Unsere Demokratie braucht Menschen wie Sie“
Deutschland & Welt
04.07.2022
Margot Friedländer ist mit Walther-Rathenau-Preis ausgezeichnet worden. „Nie wieder dürfen wir die jüdische Gemeinschaft im Stich lassen“, sagte Bundespräsident Steinmeier.
Jury: Opern-Ersatz soll im Innenhof der Kongresshalle stehen
Deutschland & Welt
30.06.2022
Die Ausweichspielstätte während der Sanierung des maroden Nürnberger Opernhaus soll nach Empfehlung einer Jury im Innenhof der Kongresshalle entstehen. Die Jury sei der Überzeugung, dass der Standort die architektonische Wirkung der einst von den Nazis errichteten …
101-Jähriger wegen Beihilfe zum Mord im KZ zu Haft verurteilt
Deutschland & Welt
28.06.2022
Ein 101-jähriger Mann ist am Dienstag in Brandenburg wegen Beihilfe zum Mord an Tausenden Häftlingen im Konzentrationslager Sachsenhausen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann hatte in dem Prozess vor dem Landgericht Neuruppin bis zuletzt bestritten, in dem KZ …
Haft für einstigen KZ-Wächter wegen Beihilfe zum Mord
Deutschland & Welt
28.06.2022
Neun Monate muss sich der mutmaßlicher KZ-Wachmann vor Gericht verantworten. Der hochbetagte Mann bestreitet bis zuletzt, in dem Lager tätig gewesen zu sein. Doch das Urteil fällt eindeutig aus.
Schon 2200 Anträge auf Einbürgerung von NS-Opfer-Nachkommen
Deutschland & Welt
26.06.2022
Seit vergangenem Jahr können die Nachkommen von NS-Verfolgten den Anspruch auf Staatsbürgerschaft leichter geltend machen - und tun dies auch.
Nannen-Debatte begleitet Journalismus-Preisverleihung
Deutschland & Welt
22.06.2022
Ein Bericht über die NS-Vergangenheit des „Stern“-Manns Henri Nannen kommt auf. Verlag und Magazin benennen den Nannen Preis einmalig um. Nannen ist auf der Preisverleihung Thema, aber nicht nur.
Gedenktafel am BGH würdigt stark belastete NS-Juristen
Deutschland & Welt
20.06.2022
Am Bundesgerichtshof hängt immer noch eine historische Gedenktafel für Reichsrichter und -anwälte, die nach 1945 in sowjetischen Lagern starben. Sollte man sie am besten aus der Wand reißen?
Auschwitz-Komitee: Meisten Nazi-Täter bleiben unbehelligt
Deutschland & Welt
22.05.2022
Aktuell steht ein 101-Jähriger vor Gericht, der SS-Wachmann im KZ Sachsenhausen gewesen sein soll. In den meisten Fällen würden die Verbrechen aber kaum geahndet, kritisiert das Auschwitz-Komitee.
Zentrum Kulturgutverluste fördert Projekte mit 3,1 Millionen
Deutschland & Welt
19.05.2022
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste hat für 24 Projekte der Provenienzforschung zu NS-Raubgut 3,1 Millionen Euro an Fördermitteln bewilligt. Der Vorstand der Stiftung mit Sitz in Magdeburg habe den Förderprojekten an Museen, Bibliotheken, wissenschaftlichen …
Mutmaßlicher SS-Wachmann: Staatsanwalt für fünf Jahre Haft
Deutschland & Welt
17.05.2022
Ein 101-Jähriger soll als SS-Wachmann von 1942 bis 1945 Beihilfe zum Mord an mehr als 3500 Häftlingen geleistet haben. Der Angeklagte bestreitet dies. Der Staatsanwalt hat hingegen keine Zweifel.
Weitere Meldungen
Bilder
OnetzPlus
Oberpfälzer, die Geschichte schrieben: Pfarrer Josef Losch aus Rottendorf
Rottendorf bei Schmidgaden
17.02.2022
Ein katholischer Pfarrer in der tiefgläubigen Oberpfalz, der wegen ein paar kritischer Worte angezeigt, abgeführt, verurteilt, geköpft wird - und kaum jemand spricht darüber. Die Geschichte von Josef Losch muss noch oft erzählt werden.
OnetzPlus
Anna Zeitler aus Wiesau rettet zwei jüdische Brüder
Wiesau
11.02.2022
Eine Wiesauer Bäuerin versteckt zwei entflohene KZ-Häftlinge auf ihrem Hof. Die jüdischen Brüder Josef und Shlomo Szlamkiewicz waren bei einem Todesmarsch entkommen. Anna Zeitler wird posthum als "Gerechte unter den Völkern" ausgezeichnet.
OnetzPlus
Helden der Oberpfalz: Die Mörtls trotzen den Nazis
Weiden in der Oberpfalz
03.02.2022
Es gab Widerstand gegen die Nazis. Auch in der Oberpfalz. Aber solche Helden waren rar. Einer davon war Franz Mörtl junior. Eine Reportage über ihn ist Auftakt der neuen Serie "Oberpfälzer, die Geschichte schrieben".
Gedenkakt in Flossenbürg: Radikalität und Fanatismus entgegenstellen
Flossenbürg
26.01.2022
Landtagspräsidentin Ilse Aigner mahnt in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, die Verharmlosung des Holocaust nicht zu tolerieren. Beim Gedenkakt zum Holocausttag stellt sie Bezüge zu aktuellen Gefahren her.
OnetzPlus
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Mit Theater gegen Antisemitismus
Flossenbürg
29.09.2021
Mit dem Projekt "ReMember" beschreitet die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg in der Erinnerungsarbeit neue Wege. Mit dabei sind Flüchtlinge und Migranten aus Schwandorf. Das Ergebnis: Ein Theaterstück, das nicht nur an Schulen aufgeführt wird.
Bildergalerie
OnetzPlus
Hans-Watzlik-Straße: Nazi-Gegner für Umbenennung statt „Alibi-Lösung“
Sulzbach-Rosenberg
18.06.2021
Die Meinungsbildung in der Bevölkerung zur Umbenennung der Hans-Watzlik-Straße in Sulzbach-Rosenberg wird um neue Aspekte bereichert. Nazi-Gegner beziehen jetzt klare Position, Anwohner werben um Verständnis.
Bildergalerie
Video
OnetzPlus
Erst die Flak, dann die Flucht: Zwei Zeitzeugen erzählen vom Ende des Weltkrieges
Amberg
08.05.2021
Am Ende des Zweiten Weltkriegs sollen 15- und 16-Jährige München verteidigen. Drei Oberpfälzer fliehen von der Front zurück in die Heimat – vor fanatischen Nazis und Amerikanern. 76 Jahre später erzählen zwei von ihnen ihre Geschichte.
Bildergalerie
OnetzPlus
Stille Helden: Widerstand gegen das NS-Regime in der Oberpfalz
Weiden in der Oberpfalz
07.05.2021
Als "Tag der Befreiung" hat Bundespräsident Richard von Weizsäcker in einer vielbeachteten Rede das Kriegsende am 8. Mai 1945 bezeichnet. Für jene Oberpfälzer, die sich gegen das NS-Regime gestellt hatten, war es das.
Bildergalerie
OnetzPlus
Verantwortlich für Massenmord: Zwei Oberpfälzer waren Kommandanten im KZ
Weiden in der Oberpfalz
13.11.2020
Zwei von 46 SS-Lagerkommandanten kommen aus der Oberpfalz. Martin Gottfried Weiß aus Weiden und Richard Baer aus Floß. Was trieb sie an, sich an Massenmord in erster Reihe zu beteiligen?
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben