Noch Anfang November ehrte der Oberpfälzer Gauverband der Trachtler den Sulzbach-Rosenberger Konrad Stauber für seine Verdienste um das Brauchtum und die Organisation zahlreicher kirchlich-musikalischer Veranstaltungen wie Advents- oder Passionssingen. Nun ist er am 30. November im Alter von 87 Jahren verstorben. Nachdem er sich mit dem Coronavirus infiziert hatte, verschlechterte sich trotz zweimaliger Impfung sein Gesundheitszustand innerhalb kürzester Zeit rapide. Es trauern um ihn seine Ehefrau, fünf noch lebende Kinder mit Partnern, 13 Enkel und 13 Urenkel.
Seine persönliche Erfüllung fand Konrad Stauber seit 1975 beim Heimat- und Trachtenverein Stamm. Insbesondere bei den Sulzbacher Sängern und im Sulzbacher Zweigesang mit Erika Haberberger brachte er sein Gesangstalent über Jahrzehnte ein. 14 Jahre lang war er Vorsitzender des Vereins, und mehr als 20 Jahre arbeitete er als Gesangs- und Musikwart auch auf Gebietsebene mit. Aus Altersgründen legte er seine Ämter im vergangenen Herbst in jüngere Hände.
Verschiedene Ehrungen zeugen von der Anerkennung, die seine Leistungen gefunden haben. So verlieh ihm die Stadt Sulzbach-Rosenberg am 24. August 2007 die Knorr-von-Rosenroth-Medaille in Gold. 2008 ernannte ihn der Stamm zum Ehrenmitglied. Seit zwei Jahren durfte er sich auch Ehrenmitglied des Oberpfälzer Gauverbandes nennen.
Sozial und kulturell vielfach engagiert
Über das Trachtenwesen hinaus hat sich Konrad Stauber auch in anderen Bereichen sozial und kulturell engagiert. Er er Mitglied der SPD und der IG Metall, gehörte lange Zeit dem Betriebsrat im Rohrwerk an, unterstützte die Siedlergemeinschaft Am Lohgraben, die KAB, den Waldvogelschutzverein, den Obst- und Gartenbauverein und das Roten Kreuz.
Zwei Wochen vor seinem Tod führte das Haus der bayerischen Geschichte in Regensburg eine Zeitzeugen-Befragung mit Konrad Stauber durch. Das hat ihn sehr mit Stolz und Dankbarkeit erfüllt. Niemand konnte ahnen, dass dieser Rückblick seine letzte Lebensetappe einleiten sollte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.