Die Neuwahl des Vorstands stand im Zentrum der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Ursulapoppenricht. Vorsitzender Anton Kohl äußerte vor 32 Mitgliedern seine Freude, dass seit Februar wieder regelmäßige Singstunden gehalten werden können.
Der Zweite Vorsitzende und Notenwart Johann Wiesnet, der auch den Fränkischen Sängerbund und die Sängergruppe Amberg vertrat, berichtete, dass einige Chöre aus der näheren Umgebung, bedingt durch die Auszeit in der Corona-Pandemie, mittlerweile „ruhen“ . Erfreulicherweise habe er vom Sängerbund das ausgegebene Notengeld erstattet bekommen.
Schriftführer Georg Wagner resümierte 17 Auftritte seit 2019, davon acht bei Gottesdiensten. Sehr zu loben seien der gute Besuch der Singstunden, die Neuzugänge und die Zusammenarbeit mit den Chören in der Marktgemeinde. Schatzmeister Bernhard Ehbauer legte einen soliden Kassenbericht vor, lobte die Zuschüsse des Hahnbacher Kulturausschusses und manche großzügigen Spender.
Chorleiter und Dirigent Ludwig Wendl lobte die Sänger, freute sich auf das Aufnehmen einer CD und die Fahrt nach Dresden vom 12. bis zum 14. August mit einem Auftritt des Männergesangvereins in der Hofkirche.
Die Neuwahlen brachten nur einstimmige Ergebnisse: Erster Vorsitzender Anton Kohl, Zweiter Vorsitzender Hans Wiesnet, Schriftführer Ulrich Stiegler, Archivar Martin Siegert, Beisitzer Willi Müllhofer, Klemens Bauer und Willibald Götz, Notenwarte Hans Wiesnet und Markus Ibler, Kassenprüfer Franz Weiß und Klaus Donhauser.
Bürgermeister Bernhard Lindner dankte allen, die den Chor nicht nur stimmlich mittragen, sondern ihn „mit Esprit zum Wohlgefühl leiten“. Pfarrvikar Christian Preitschaft würdigte die Gottesdienstgestaltung durch den Chor, die er in der Pandemie sehr vermisst habe. Georg Götz stellte im Namen des Heimat- und Kulturausschusses fest, dass Singen ein wichtiges Kulturgut sei, offensichtlich jung halte und den Zusammenhalt fördere. Er dankte allen für den ehrenamtlichen Einsatz.
Die vom Vorstand vorgeschlagene Beitragserhöhung von 10 auf 15 Euro wurde einstimmig angenommen. Anton Kohl lud zum gemütlichen Beisammensein am 17. Mai auf den Laubhof und zur Vatertagswanderung am 26. Mai ein. Schriftführer Georg Wagner hatte nicht mehr kandidiert und durfte sich nach einer ausgiebigen Laudatio über ein Weinpaket freuen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.