Weiden in der Oberpfalz
12.01.2023 - 18:31 Uhr

Fasching, Feste, Kirwa: Die wichtigsten Termine 2023 für die Oberpfalz

Das neue Jahr ist da – und mittlerweile stehen auch viele Termine fest. Hier ein nicht immer ernst gemeinter Überblick über die wichtigsten Feste und Ereignisse in der und für die Oberpfalz. Und noch einiges mehr.

2023 bietet so Einiges in der und für die Oberpfalz. Bild: Steinbacher, Huber, Schaller, Wellenhöfer; Montage: Gube
2023 bietet so Einiges in der und für die Oberpfalz.

JANUAR

1. Januar: Was bisher geschah

Neue Regeln und Gesetze: Unter anderem ist am 1. Januar 2023 das umstrittene Bürgergeld eingeführt worden. Es löst das umstrittene Arbeitslosengeld II (Harz IV) ab. Der Regelsatz für alleinstehende Erwachsene steigt damit von 449 Euro auf 502 Euro.

Dazu gibt es heuer einige große Jubiläen in der Oberpfalz zu feiern, unter anderem 1075 Jahre Floß und Flossenbürg. Und viele Menschen dürften in den ersten zwei Wochen auch schon ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr gebrochen haben. Ist aber nicht schlimm: Am 17. Januar ist eh der Wirf-Deine-Neujahrsvorsätze-über-Bord-Tag.

15. Januar: Ostbayerisches Kindergardetreffen

Wird heuer von der FG Nabburg ausgerichtet. Eine Woche trifft sich die Oberpfälzer Jugendgarde (22. Januar), zwei Wochen später steigt das Ostbayerische Prinzengardetreffen (5. Februar).

11. bis 29. Januar: Handball-WM

Ist Deutschland am 29. Januar im Finale in Stockholm dabei? Dieses Mal findet das Turnier in Polen und Schweden statt. So peinlich wie bei den Fußballern in Katar wird es dann hoffentlich nicht werden. Vielleicht kommt’s ja sogar mal wieder zu einem Handball-Hype in Deutschland.

FEBRUAR

1. bis 5. Februar: Spielwarenmesse in Nürnberg

8. bis 19. Februar: Biathlon-WM in Oberhof

Es wird wieder gelaufen und geschossen und gelaufen: Johannes Donhauser, der Biathlet aus Ursensollen (Landkreis Amberg-Sulzbach), ist nicht dabei.

10. Februar: Fastnacht in Franken

Der BR-Frankenfasching ist Kult. Nach pandemiebedingter Pause im vergangenen Jahr ist heuer die Altneihauser Feierwehrkapell'n wieder am Start.

Windischeschenbach22.11.2022

12. Februar: Super Bowl

Für viele Amerikaner in Grafenwöhr und Vilseck und auch mittlerweile für viele Deutsche ein Feiertag: das Finale der NFL. Bleibt noch die Frage: Wann kommt’s zum Oberpfälzer Super Bowl – Weiden Vikings gegen Amberg Mad Bulldogs?

So feiern Grafenwöhr und Vilseck eine Super-Bowl-Nacht

16. Februar: Weiberfasching

Die heiße Phase des Oberpfälzer Faschings beginnt. An Weiberfasching steigt in Amberg die Hexennacht, in Moosbach verwandelt sich am Naschen Pfinsta ein Dorf zum Ballermann und in Dietfurt wird der Chinesenfasching gefeiert. Drei Tage später ist der Faschingszug in Neustadt/WN (19. Februar).

Reportage über den Weiberfasching-Wahnsinn in Moosbach

Hexennacht in Amberg

18. Februar: Amateurfußball

Die Amateure kicken wieder. Die Landesliga Mitte startet nach der Winterpause gleich mit dem Derby Ettmannsdorf gegen Pfreimd. In den Wochen danach steigen sie dann alle wieder ein, von Bayernliga bis B-Klasse. Viel Futter für unseren Amateurfußball-Podcast „Fehlpass“.

Mehr zum Fehlpass-Podcast

21. Februar bis 5. März: Nordische Ski-WM

Gibt es wieder Medaillen für die Oberpfalz? Bei der WM im slowenischen Planica werden wohl auch die in Flossenbürg wohnenden Eric Frenzel und Terence Weber an den Start gehen.

MÄRZ

1. März: Preisbremse

Die Gas- und Strompreisbremse tritt in Kraft. Verbraucher sollen dadurch bis Ende April 2024 von staatlich subventionierten Preisen profitieren. Die Gas- und Strompreise werden wird demnach rückwirkend ab Januar für den „Basisverbrauch“ (80 Prozent bei Privathaushalten) gedeckelt, für den restlichen Verbrauch fällt der übliche Marktpreis an.

3. bis 12. März: Zwickl

Das Dokumentarfilm-Festival in Schwandorf. Lust, alte und neue Filme anzuschauen, ein vielfältiges Rahmenprogramm zu erleben, in dessen Mittelpunkt der Austausch mit den Filmemachern vor Ort steht?

13. März: Tag des Nickerchens am Arbeitsplatz

Es gibt sehr viele kuriose „Feiertage“, auf der Webseite kuriose-feiertage.de sind sie alle aufgelistet. In den USA wird demnach auch der Tag des Nickerchens am Arbeitsplatz gefeiert. Kann man den auch in der Oberpfalz einführen? Bitte!

19. März: Max Regers 150. Geburtstag

Vor 150 Jahren wurden der Komponist Max Reger in Brand (Landkreis Tirschenreuth) geboren. Sein Geburtsort will das mit einer Veranstaltungsreihe groß feiern.

20. März: Frühlingsanfang und Tag des Glücks

26. März: Sommerzeit

Und wieder ist es so weit: Um 2 Uhr morgens werden die Uhren um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Zur Erinnerung: 2018 haben die EU-Bürger für ein Ende der Uhrumstellung gestimmt. Oder war das eine Gaudi-Wahl?

APRIL

1. April

Namenswechsel bei Weidener Eishockeyclub: Sponsor mit großem Sägewerk nennt Blue Devils in Blue Bibers um.

April, April!

10. April: Tag der Geschwister

Schönen Gruß an meine Schwester und meinen Bruder!

22. bis 24. April: Kirwa Ammersricht

Packt die Dirndl und die Lederhosen aus! Die Ammersrichter Kirwa läutet traditionell die Kirwa-Saison im Landkreis Amberg-Sulzbach ein, wo die Kirwan einen ganz besonderen Stellenwert haben. Eine Woche später ist Lintach (29. April bis 1. Mai) dran. Die wird auch nicht schlecht besucht.

23. April: Tag der Befreiung des KZ Flossenbürg

Vor 78 Jahren erreichte die 90. Infanterie-Division der US-Streitkräfte Flossenbürg und nahm das Stammlager kampflos ein. Zuvor hatten die SS-Wachmannschaften das Lager evakuiert. Tausende Häftlinge wurden in Güterwaggons gepfercht, 16.000 Häftlinge wurden auf Todesmärsche geschickt.

MAI

6. Mai: Krönung von König Charles III.

10. Mai bis 3. Oktober: Bayerisch-Tschechische Landesausstellung

Auftakt zur neuen Ausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg unter dem Namen „Barock! Bayern und Böhmen“.

12. bis 28. Mai: Eishockey-WM der Männer in Finnland und Lettland

13. Mai: Landkreislauf Amberg-Sulzbach

Es ist mittlerweile die 37. Ausgabe des Staffellaufs. In elf Etappen geht’s dieses Mal von Ehenfeld nach Kirchenreinbach. Mit 54 Kilometern ist es die bisher kürzeste Strecke. Auch wichtig: Danach wird in Kirchenreinbach groß gefeiert.

Amberg23.12.2022

14. Mai: Muttertag

Tag dick anstreichen, Mutti macht’s glücklich. Und damit: Schönen Gruß an meine Mama!

18. Mai: Vatertag

Falls ich an diesem Tag mal wieder zu lange im Wirtshaus hocke: Schönen Gruß an meinen Papa!

25. Mai: Wahl zur Bayerischen Bierkönigin

Hier dreht sich fast alles ums Bier. Wer folgt auf die Schwandorferin Sarah Jäger und holt sich den Titel der Bierkönigin? Das Finale findet in München statt, Bewerbungen sind bis 8. Februar möglich.

26. Mai bis 4. Juni: Amberger Pfingstdult

29. Mai: Pfingstritt in Bad Kötzting

JUNI

1. Juni: Meteorologischer Sommerbeginn und Sag-was-Nettes-Tag

2. bis 25. Juni: Kultur-Sommer in Tirschenreuth

Vier Wochenenden lang werden im Fischhofpark zehn Jahre Gartenschaugelände gefeiert. Mit Rock'n'roll, Blasmusik und Feuerwerk.

Tirschenreuth18.11.2022

12. bis 15. Juni: „Host Town“ Weiden

Die ungarische Delegation gastiert anlässlich der Special Olympics (17. bis 25. Juni in Berlin) in der Stadt und im Landkreis.

17. Juni: Landkreislauf Schwandorf

17. bis 18. Juni: Altstadtfest Amberg

Ein Wochenende lang verwandelt sich die Amberger Altstadt in eine Partyzone und allen gefällt’s – außer vielleicht ein paar Anwohnern. Womöglich kommt ja auch Markus Söder (siehe Oktober)?

23. bis 25. Juni: Altstadtfest Sulzbach-Rosenberg

24. bis 25. Juni: Bürgerfest in Weiden

Was Amberg kann, kann auch Weiden: Ein Wochenende lang verwandelt sich die Weidener Innenstadt in eine Partyzone. Vielleicht kommt ja auch Markus Söder (siehe Oktober)?

24. Juni bis 2. Juli: Bergfest Amberg

In Amberg wird einfach weitergefeiert. Der Mariahilfberg ruft. Für viele aus Amberg und Umgebung ist es die schönste Woche des Jahres. Vielleicht kommt ja auch Markus Söder (siehe Oktober)?

JULI

01. bis 23. Juli: Tour de France

Der Oberpfälzer Andreas Schillinger ist nicht mehr dabei. Der hat seine Profi-Karriere beendet.

13. bis 16. Juli: G.O.N.D. in Brandenburg

Erstmals seit vielen Jahren findet die „Größte Onkelz Nacht Deutschlands“ nicht mehr in Kreuth (Landkreis Amberg-Sulzbach) statt. Das Gelände wird saniert, deswegen weichen die Veranstalter auf den Lausitzring in Brandenburg aus.

G.O.N.D. in Kreuth

15. bis 16. Juli: Mittelalterlicher Markt in Nabburg

Für zwei Tage reist Nabburg in der Zeit zurück. Mit Künstlern, Musikern und Gauklern. Vielleicht kommt ja auch Markus Söder (siehe Oktober)?

20. Juli bis 20. August: Fußball-WM der Frauen

Sara Däbritz in Down Under: Wenn die Ebermannsdorferin nicht verletzt ist, wird sie mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Australien dabei sein. Als Vize-Europameister dürfte das Team zum Favoritenkreis gehören.

22. bis 30. Juli: Annabergfest Sulzbach-Rosenberg

29. Juli: Oberpfalz-Festival

„Schickeria“ in Tännesberg (Landkreis Neustadt/WN). Dieses Mal mit der Spider Murphy Gang, Werner Schmidbauer und Pam Pam Ida.

29. Juli bis 1. August: Raigeringer Kirwa

Besonders traditionsreiche Kirwa, war schon im Gespräch fürs immaterielle Weltkulturerbe. Vielleicht kommt ja auch Markus Söder (siehe Oktober)?

AUGUST

4. bis 20. August: Drachenstich in Furth im Wald

Das älteste Volksschauspiel Deutschlands gibt es im Osten der Oberpfalz zu bestaunen. Inklusive Feuer speiender Drache.

Der Further Drache in Amberg

13. bis 20. August: Frohnbergfest Hahnbach

19. bis 21. August: Woizkirwa Sulzbach-Rosenberg

Des homma scho immer so gmacht: Die Woizkirwa gilt als eine Brauchtumskirwa mit langer Tradition und wird auch heute so wie früher gefeiert. Vielleicht kommt ja auch Markus Söder (siehe Oktober)?

19. bis 27. August: Leichtathletik-WM in Budapest

Ob auch die Amberger Sprinterin Corinna Schwab dabei ist?

25. bis 28. August: Flosser Kirwa

Die Mega-Kirwa mit der wohl längsten Warteschlange in der Nordoberpfalz, wenn die Massen wieder alle zum Frühschoppen-Finale am Montag wollen.

25. August bis 10. September: Basketball-WM

SEPTEMBER

3. bis 10. September: Mausbergfest Gebenbach

16. September bis 3. Oktober: Oktoberfest in München

Schon einen Tisch reserviert? Nein, na dann aber schnell. Zwei Wochen lang quetschen sich wieder Millionen Menschen in Bierzelte, um sehr teures Bier zu trinken. Prost!

22. September bis 3. Oktober 2023: Michaeli-Dult Amberg

23. September: Herbstanfang und Earth-Night

Um 22 Uhr geht das Licht aus. Ziel des Aktionstags: Für eine Nacht im Jahr das künstliche Licht weitestgehend zu reduzieren.

OKTOBER

3. Oktober: Tag der deutschen Einheit

8. Oktober: Landtagswahl in Bayern

Es ist Wahljahr in Bayern und das bedeutet vor allem: Markus Söder wird vor der Wahl noch präsenter sein als sonst, vielleicht schafft er es ja auf jedes größere Fest im Freistaat? Auch wichtig: Da die Bayern-SPD ähnlich begeisterungsfähige Politiker wie Olaf Scholz hat, lautet bei ihr die Frage vor allem: Schafft sie es mal wieder zweitstellig?

28. Oktober bis 5. November: Consumenta in Nürnberg

Konsum, Konsum, Konsum: die größte Verbrauchermesse Bayerns, Hunderte Aussteller auf 70.000 Quadratmeter in acht Hallen.

NOVEMBER

2. November: Kinostart "Dune" – Teil 2

Der langersehnte zweite Teil der Neuverfilmung von Frank Herberts Roman kommt ins Kino. Auch ein neuer Teil der „Tribute von Panem“-Reihe feiert in diesem Monat seinen Start (16. November).

11. November: Faschingsbeginn

Und es geht schon wieder los! Vor allem im Blauen Haus in Amberg werden da so einige Narren unterwegs sein.

30. November bis 12. Dezember: 28. Weltklimakonferenz

Die Erwartungen sind hoch, die Ergebnisse werden aber wohl die wenigsten zufriedenstellen. Zum 28. Mal versuchen die Vereinten Nationen, dieses Mal in den Vereinigten Arabischen Emiraten, das Klima bei einer Konferenz zu retten.

DEZEMBER

2. Dezember bis 14. Januar: Krippen-Ausstellung

„Krippen aus drei Jahrhunderten“ – große Ausstellung in Tirschenreuth.

14. Dezember bis 3. Januar: Darts-WM

Wenn im „Ally Pally“ betrunkene und verkleidete Menschen „Hey Baby“ grölen, stämmige Männer auf der Bühne stehen und man selbst zum ersten Mal im Jahr absichtlich Sport1 einschaltet – ja, dann ist Darts-WM.

22. Dezember: Winteranfang

23. Dezember: Fall des Eisernen Vorhangs

Vor 34 Jahren durchschnitten der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher und sein tschechischer Kollege Jirí Dienstbier den Eisernen Vorhang an der Grenze zwischen der Oberpfalz und Tschechien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.