Die Herbstausstellung unter dem Motto "Der Kunst Raum geben" zeigt einmal mehr sehr eindrücklich, welch große kreative Bandbreite die Künstler der Region zu bieten haben. Unter den Ausstellungsstücken findet der Besucher unter anderem Skulpturen aus Holz, Metall oder Beton, Acryl-, Öl-, Tempera- und Aquarell-Bilder, aber auch Collagen, Bleistiftzeichnungen und experimentelle Drucktechnik. Einige Werke, darunter die Wirtshausszenen von Stefan Schadeck, das Acryl-Werk "Kemnath" von Elham Howeizi und das Aquarell "Weiden" von Melita Todorovic, weisen Lokalbezug auf und vermitteln ein Heimatgefühl.
Beim Betreten des Foyers fallen als erstes die Skulpturen von Tone Schmid (ein riesiges Holz-Insekt mit Metallkugelkopf) und Barbara Hierl ("Feuervogel" aus Holz und Metall) sowie das Ölgemälde "Heimat" von Brigitte Beer ins Auge. Darauf blickt eine fremdländische Mutter mit Kind den Betrachter eindringlich an.
Neu ist der Bereich "Im Fokus", den der OKV in diesem Jahr anstelle eines Gastkünstlers präsentiert. Die Künstler Stefan Schadeck und Wolfgang Herzer zeigen hier Arbeiten, die ihre besondere Wirkung als Einheit entfalten. Dazu gehören 48 gleichformatige Tempera-Miniaturen mit realistischen und utopischen Motiven (Stefan Schadeck) und fünf Bleistiftzeichnungen, ergänzt durch ein Video (Wolfgang Herzer).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.