Zcq Ajcli jc qxc Ycliqjcxc xci cqöiiici. Yi Qjccqi cjii cxlji qciii qcqcq lcx cxicc Qjjcjqii cxic Yclijij lccjccci. Zxc Qjixixc ixcci cxxl qjlcx jjc qcq Qcqjiixjqijij jiq lcqijjcqi qjc Yclilqjlicc xcccq cclq jji qxc Qjjcjqiilqjqci. Zxc Yjqicixcici lxcq: Zqcxciciixj. Yi qcq Qjiiijij jji cclq Dqcxlcxi qjqxl cxic Yclijij jqcxii liöiiixxl qjc Aiiciljjcilqxiixl. Mciqcj ijxl qcc Ajiij: Ycq ijcqci cjcci, cjlii ijcqci. Ycq qciii lccjiqcqc qqäijcii, cjcci lxciicxxli clcq ijc Djj, jic qcic qxc cc lccjiqcqc ij cxlüiici jxii.
Dcji jjx icl cjiq xx jciqjjqqjcx Dxlxcixi cjq Qjxjxcqcxqclxi, ljx icji ijjiq cxjciqq xjil. Qjx Dcqjqjx xxilxqx xji qcqxjixx Yjcicq: Mciqxqcqq qül lxlxi. Qjx Dcqqicic ccq lcx xiciix Acq jxq icji. Qxlcji qxiqq xx ci Mciqxqcqq qül Ylxqjciqcicxi. Qjx Zlxjccix lxx Mciqxqcqqx xjiülq qcqxjix Dcqqicicxi. Qxxicqi jxq xx ljjiqjc, lcxx xjji ljx Mciqqxiqlxi ji Dcxxli ccji jxjqxliji ci ljx Dljcljxjxlcicxlxjixiqcqcx icqqxi. Qjx Axixjixi cüxxxi xjji xixi jxjqxl ji Axlcql üixi.
Allllj iäjl ll, jil Ajiqjililjqxq qqic ix jlx Zjxxcjqjlx ljlx qqxxqclclx, ilxx jlj Zjqßxlij jlj Qlxliclx lix Miliiqxqixqjlx lix Dlcxqxqlcqx cliqlllx cqx. Mqxqic: Zjjl qxjljlx. Dqxüj lqxlx qicx ll jil Ajiq 4?















 
 
Nun ja, den Grundstein zur aktuellen Situation bei den Corona-Impfungen hat die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Gesundheitsministerium, schon im Sommer letzten Jahres gelegt. Man hat sich innerhalb der EU zusammengesetzt, seine Wünsche und den Bedarf zusammengestellt und dann die EU verhandeln lassen.
Es war sicherlich eine gute Idee, das sich die Staaten der EU zusammentun. So entsteht mehr Gewicht beim Einkauf. Dabei haben die Verantwortlichen aber mehrere Fehler gemacht. Zum einen wurde allgemein zu knapp bestellt. Allein der Impfstoff der Firma Sanofi / GlaxoSmith-Kline aus Frankreich ist etwa ein Viertel der von der EU bestellten Impfstoffmenge. Diesen Impfstoff wird es nicht geben. Mehr bestellen im Sinne einer Reserve für den Fall eines Ausfalls wäre da wohl sinnvoll gewesen. Und ich behaupte auch mal: preiswerter wäre es auch geworden. Und wir wirklich zuviel haben: das Covax-Produktion der WHJO freut sich über jede Impfstoff-Dosis. Wir werden die Pandemie nicht los, wenn nur Deutschland durchgeimpft ist. Oder nur Europa. Oder nur die USA und Kanada.
Das Impfen wichtig ist, har Herr Spahn im Sommer richtig erkannt. Die praktische Umsetzung ist auf deutscher Ebene völlig ausgeblieben. In Deutschland wurden insgesamt zwei der drei bekannten mRNA-Impfstoffe entwickelt. Die Firma Biontech hatte das Glück, mit Pfizer einen finanzstarken Partner zu finden. Dadurch konnten sie die Phase-III-Studie zügig durchführen und waren die ersten, die einen zugelassenen Impfstoff hatten.
Der zweite deutsche Hersteller, die Firma Curevac aus Tübingen, hatte dieses Glück nicht. Anfangs war diese Firma mehr im Gespräch als Biontech. Und warum gibt es von dieser Firma (noch) keinen zugelassenen Impfstoff? Ganz einfach: ihnen fehlt der Partner, um die Phase-3-Studie zu finanzieren. Die Zulassung erfolgt wohl Ende Juni dieses Jahres. Warum die Bundesregierung, oder von mir aus die EU, hier nicht einfach die Phase-3-Studie komplett "gesponsort" hat, ist mir bis heute nicht begreiflich. Es wäre wohl deutlich preisgünstiger gewesen als einige Tage Lockdown, die uns dadurch erspart geblieben wären.
Genauso, mit staatlicher Förderung, lief es übrigens in den USA beim dritten Hersteller von mRNA-Impfstoffen, der Firma Moderna. Diese Firma hat das Geld für die Phase-3-Studie auch von der US-Bundesregierung bekommen. Mit der klaren Ansage: macht es einfach, wenn nichts dabei herauskommt, haben wir es wenigstens versucht. In dieser Pandemie wohl der beste Ansatz.
Ein ähnliches Drama spielt sich übrigens in Braunschweig bei einem Medikament gegen Corona ab. Auch dieser Firma fehlt das Geld für die klinische Studie. Die Bundesregierung will nichts geben. Die Chineschen würden diese Firma am liebsten sofort aufkaufen.
Die Schwerpunkt unseres Bundesgesundheitsminister, Herr Spahn, sind wohl vollmundige Ankündigungen, statt wirksame Maßnahmen. Und viel Geld zur Linderung der Folgen ausgeben statt gezielt Geld dort als Risikokapital einsetzen, wo es hilft, das die Folgen der Corona-Pandemie gar nicht erst eintreten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.