Bei der Podiumsdiskussion "Fünf vor sieben" am Montag, 2. März, im Evangelischen Vereinshaus blicken sie sich in die Augen. Bereits nächste Woche treten die meisten Kontrahenten um den Weidener OB-Posten jedoch zu Fernduellen an: Beim Politischen Aschermittwoch präsentieren sie sich vor allem dem eigenen Parteivolk, motivieren es für das Wahlkampf-Finale und servieren möglicherweise noch deftigere politische Kost als gewohnt. Ob der bisher ausnehmend friedliche Wahlkampf jetzt an Schärfe zulegt?
Von den fünf OB-Kandidaten verzichten nur Christoph Skutella und die FDP auf eine Kundgebung. Rar machen sich an dem Abend offenbar Parteien, die ohne OB-Bewerber bei den Kommunalwahlen antreten. Die Bürgerliste hat laut Fraktionschef Christian Deglmann "aktuell noch keine" Veranstaltung zum Aschermittwoch geplant. Die ÖDP verweist ebenso auf eine zentrale Kundgebung (in Schwandorf mit Landesvorsitzendem Klaus Mrasek) wie die AfD (Osterhofen). Flagge zeigen in Weiden:
- SPD
Bei der Traditionsveranstaltung im Rothenstädter Lehnersaal will Bürgermeister Jens Meyer an die Erfolge der 13-jährigen Seggewiß-Ära erinnern und die Herausforderungen der nächsten sechs Jahre skizzieren. "Da habe ich genug zu erzählen", begründet Meyer, weshalb er sich mit Angriffen auf seine Widersacher zurückhalten will. Das könnte der Part von Fraktionschef Roland Richter sein. Der ließ vor Jahresfrist bayernweit aufhorchen, als er die Staatsregierung wegen der Vergabepraxis bei den Stabilisierungshilfen kritisierte. Beginn um 18 Uhr mit dem Fischessen, Reden ab 19.30 Uhr.
- CSU
Auch OB-Bewerber Benjamin Zeitler will nicht die Ellenbogen ausfahren, sondern konstruktiv begründen, weshalb er sich für den besseren Rathauschef hält. Im Postkellersaal treten zudem Bürgermeister Lothar Höher, CSU-Kreisvorsitzender Stephan Gollwitzer und Fraktionschef Markus Bäumler ans Rednerpult. Im vergangenen Jahr war die Kundgebung noch überschattet von den Personaldiskussionen in der Partei, dieses Jahr wollen die Christsozialen neue Geschlossenheit und Tatkraft demonstrieren. Beginn um 19 Uhr.
- Bündnis 90/Die Grünen
Kommunalpolitische Reizthemen wie das Gewerbegebiet Weiden-West IV kommen sicher auch zur Sprache, überschrieben ist der Abend jedoch mit "Artenvielfalt und Landwirtschaft Hand in Hand". Dazu laden sich OB-Kandidatin Sonja Schuhmacher und ihre Mitstreiter externen Sachverstand ein: Am Spargelhof Brunner in Neubau spricht Gisela Sengl, die agrarpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag. Beginn um 19 Uhr.
- Freie Wähler
Bernhard Schmidt ist "Stargast" bei einem Fischessen in der Gaststätte Dagner. Der Erbendorfer gehört seit 2018 dem Landesvorstand der Freien Wähler an. Beginn um 18.30 Uhr.
- Die Linke
Fortsetzung folgt im Café "Theatro": Alles werde so ähnlich sein wie im vergangenen Jahr, kündigt OB-Bewerber Ali Daniel Zant an. Dazu zählt ein Update seiner Stadt-Geschichte unter dem Titel „Wenn sie nicht gestorben sind ... die Weidener Märchenstunde geht weiter“. Beginn um 18 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.