Weiden in der Oberpfalz
01.09.2022 - 12:48 Uhr

Rezept für veganen Marmorkuchen

Ein heller Teig, ein dunkler Teig - fertig ist der Marmorkuchen. Der ist nicht nur ein echter Back-Klassiker, sondern passt auch wunderbar in die schnelle Küche. Miriam Lill aus Flossenbürg verrät ihre Rezept für eine veganen Variante.

Für das neue Kochbuch von Oberpfalz-Medien hat Miriam Lill ihr Rezept für veganen Marmorkuchen zur Verfügung gestellt. Bild: Miriam Lill/exb
Für das neue Kochbuch von Oberpfalz-Medien hat Miriam Lill ihr Rezept für veganen Marmorkuchen zur Verfügung gestellt.

Der Marmorkuchen steht bei vielen ganz oben auf der persönlichen Lieblingsliste – sowohl beim Backen als auch beim Essen. Geht schnell und schmeckt immer: Kein Wunder, dass er auch seinen Platz in der flotten Küche hat. Für alle, die gerne auch mal neue Varianten eines alten Klassikers ausprobieren wollen oder Wert auf vegane Ernährung legen, hat Miriam Lill aus Flossenbürg das passende Marmorkuchen-Rezept parat.

Zutaten

  • 150 g Zucker
  • 135 ml Öl
  • 250 ml Sojadrink Vanille
  • 1 EL Essig
  • ¼ Fläschchen Rum-Aroma
  • 250 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver

Zusätzlich für den dunklen Teig

  • 3 EL Kakao
  • 3 EL Sojadrink Vanille
  • 80 g dunkle Schokolade

Zubereitung

Zucker, Öl, Vanille-Sojadrink, Essig und Rum-Aroma in einer Schüssel vermischen. Mehl und Backpulver in einer anderen Schüssel vermischen, dann mit einem Schneebesen unter die flüssigen Zutaten heben, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Eine Hälfte des Teiges in eine mittelgroße bis kleine Backform füllen. In die andere Teighälfte 3 EL Kakao und 3 EL Vanille-Sojadrink rühren, dann auf den hellen Teig geben.

Im nicht vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten etwa 35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durch ist: Bleibt kein Teig mehr daran kleben, ist er fertig. Abkühlen lassen, aus der Form stürzen. Die dunkle Schokolade schmelzen, den Kuchen damit überziehen.

Tipp: Man kann so auch einen Zebrakuchen machen. Dafür immer dünne Schichten aus dunklem und hellem Teig abwechselnd in die Form geben.

Im Blickpunkt:

Neues Kochbuch

Manchmal muss es einfach schnell gehen, auch wenn man gerne kocht. Und bei denen, die nicht gerne am Herd stehen, ist Zeit ohenhin ein wichtiger Faktor. Aber was kann man in möglichst kurzer Zeit auf den Tisch bringen? und dabei auch noch möglichst gesund. Und lecker sowieso. Leser von Oberpfalz-Medien haben viele Ideen rund um die schnelle Küchen. Ihre besten Rezepte verraten sie im neuen Kochbuch "Ober(pfalz)lecker", das Anfang November erscheint.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.