Zubereitung:
Die Putenkeule rundherum salzen und pfeffern. Die Wacholderbeeren im Mörser zerstoßen und das Fleisch damit einreiben. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Kartoffeln waschen, schälen und vierteln. Die Möhren putzen, schälen und in etwa einen Zentimeter dicke, schräge Scheiben schneiden. Die Zwiebel vierteln.
In einem Bräter das Butterschmalz erhitzen. Die Keule rundherum kräftig anbraten und wieder herausnehmen. Nun die Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln in den Bräter geben. Unter Rühren kurz anbraten.
Das Gemüse salzen und pfeffern, den Wein und die Brühe angießen. Die Putenkeule auf das Gemüse legen und für gute eine Stunde in den Backofen schieben. Das Geflügel häufig mit dem Weißweinsud begießen.
Die gebratene Keule herausnehmen und auf eine feuerfeste Platte legen. Nochmals in den Backofen schieben und knusprig nachgaren.
Den Bräter mit dem Gemüse auf die Herdplatte stellen. Den Senf mit der Crème fraîche und einigen Esslöffeln von dem heißen Sud aus dem Bräter verrühren. Unter das Gemüse mischen und alles gut heiß werden lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Die Putenkeule in dünne Scheiben schneiden und zum Gemüse servieren.
Einkaufsliste: Putenkeule mit Wacholder
Zutaten für vier Personen:
- 1 Puten-Oberkeule (circa 1 Kilogramm)
- 1 Esslöffel Wacholderbeeren
- Salz
- weißer Pfeffer aus der Mühle
- 600 Gramm mittelgroße Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 4 mittelgroße Möhren
- 4 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Esslöffel Butterschmalz
- 1/8 Liter Hühnerbrühe
- 1/8 Liter trockener Weißwein
- 1 Esslöffel Dijon-Senf
- 2 Esslöffel Crème fraîche
- 1 Bund Schnittlauch
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.