• Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Trauer
  • Podcasts
  • Abo & Service
  • OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
  • Suchen
  • Login
  • Menü


Ackerbürgerhaus Bärnau - Seite 2

Bild: tr
Eine hitzige Diskussion lieferte sich der Stadtrat darüber, dass die Kommunal GmbH Miteigentümer des Ackerbürgerhaus werden soll. Grund ist eine Förderung, die sonst wegfallen könnte. Einige Räte bezweifeln, dass die Finanzierung auf einem soliden Fundament basiert.Bild: tr
Eine hitzige Diskussion lieferte sich der Stadtrat darüber, dass die Kommunal GmbH Miteigentümer des Ackerbürgerhaus werden soll. Grund ist eine Förderung, die sonst wegfallen könnte. Einige Räte bezweifeln, dass die Finanzierung auf einem soliden Fundament basiert.
Bärnau02.08.2019
Kein Vertrauen in Finanzierung
Die Stadt Bärnau Kommunalbau GmbH beteiligt sich am Ackerbürgerhaus, weil sonst 1,7 Millionen Euro an Fördermitteln flöten gehen würden. Das sorgt für eine hitzige Diskussion im Stadtrat.
Bild: awo
In Workshops setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit baukulturellen Themen auseinander, mit der Geschichte des Hauses, den Bezügen zur Goldenen Straße und den Perspektiven des Ackerbürgerhauses für die Zukunft.Bild: awo
In Workshops setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit baukulturellen Themen auseinander, mit der Geschichte des Hauses, den Bezügen zur Goldenen Straße und den Perspektiven des Ackerbürgerhauses für die Zukunft.
Bärnau20.05.2019
Pionierarbeit im Ackerbürgerhaus
Im denkmalgeschützten Ackerbürgerhaus in der Bischof-Senestrey-Straße kehrte kürzlich für mehrere Tage Leben ein. Deutsche und tschechische Schüler begaben sich auf baukulturelle Spurensuche.
Bild: tr
Lagebesprechung im Ackerbürgerhaus mit von links: Archäologin Viviane Diederich, Architekt Ferdinand Lehner, Projektbetreuer Edgar Zwerenz, Restaurator Matthias Krämer und Archäologe Martin Fischer.Bild: tr
Lagebesprechung im Ackerbürgerhaus mit von links: Archäologin Viviane Diederich, Architekt Ferdinand Lehner, Projektbetreuer Edgar Zwerenz, Restaurator Matthias Krämer und Archäologe Martin Fischer.
Video
Bärnau08.03.2019
Im Bärnauer Ackerbürgerhaus laufen die Vorarbeiten zur Sanierung
Hier unten wurden im Mittelalter die Waren der Händler, die auf der Goldenen Straße im Im- und Exportgeschäft zwischen Nürnberg und Prag unterwegs waren und in Bärnau eine längere Pause einlegten, zwischengelagert.
Bild: awo
Premiere der Führung „Streifzug durch die Geschichte der Stadt Bärnau ins Ackerbürgerhaus.“ Mit vielen Informationen und Anekdoten nahm Andrea Wolf die Besucher auf dem Bärnauer Marktplatz mit in die Zeit vor Jahrhunderten. Start war am Bärnauer Bärenbrunnen, der Symbolkraft für die jahrhundertelangen Bedeutung der Stadt an der Goldenen Straße vermittelt.Bild: awo
Premiere der Führung „Streifzug durch die Geschichte der Stadt Bärnau ins Ackerbürgerhaus.“ Mit vielen Informationen und Anekdoten nahm Andrea Wolf die Besucher auf dem Bärnauer Marktplatz mit in die Zeit vor Jahrhunderten. Start war am Bärnauer Bärenbrunnen, der Symbolkraft für die jahrhundertelangen Bedeutung der Stadt an der Goldenen Straße vermittelt.
Bärnau20.11.2018
Spuren der Geschichte erleben
Premiere in Bärnau: Mit der Führung "Streifzug durch die Geschichte der Stadt ins Ackerbürgerhaus" startet eine Reihe von Veranstaltungen, um dem denkmalgeschützten Gebäude an der Bischof-Senestrey-Straße wieder Leben einzuhauchen.
Bild: kro
Bürgerfest in Bärnau zu 675 Jahre Stadterhebung.Bild: kro
Bürgerfest in Bärnau zu 675 Jahre Stadterhebung.
Bildergalerie
Bärnau09.09.2018
Bärnauer Bürgerfest: Zwischen Weltpremiere und Bullen
Bärnau ist zwar die kleinste Stadt im Landkreis, doch was Feste anbelangt, eine der größten. Mit einem dreitägigen Bürger- und Altstadtfest feiert die Knopfstadt am Wochenende ihr 675-jähriges Stadtjubiläum.
  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite

Nach oben
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Verlag
  • Kontakt
  • Verlag
  • Karriere
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
  • App
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © - powered by native:media
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Cham
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • OnetzPlus
  • oberpfalzdaheim.de
  • Wirtschaft
  • Gericht & Justiz
  • Polizei & Feuerwehr
  • Sport
    • Fußball in der Oberpfalz
    • Blue Devils Weiden
    • SpVgg SV Weiden
    • Handball
    • Basketball
    • Sport aus der Oberpfalz
    • Sport überregional
  • Bayern | Politik | Kultur
    • Bayern
    • Politik
    • Kultur
  • Themen
    • Bauen & Wohnen
    • BesserWissen
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen & Genießen
    • Hochzeit
    • Landwirtschaft
    • Wetter
  • Abo | E-Paper
    • Abo & Service
    • E-Paper
    • OnetzPlus
  • Portale | Magazine
    • LEO
    • Leserreisen
    • Lesershop
    • Magazine
    • NT-Ticket
    • OWZ
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Experten der Region
    • Immobilien
    • Prospekte
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam - die Partnersuche
    • Mediadaten
  • Mein Onetz
    • Mein E-Paper
    • Kursangebote
    • Leseranwalt
    • Netiquette
    • Push-Meldungen
    • RSS-Feeds
  • Newsletter
  • Podcast
  • WhatsApp
  • TV-Programm