Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Hochwasser - Seite 3
OnetzPlus
Kümmersbruck
07.06.2024
Soldatinnen und Soldaten aus Kümmersbruck bei Naturkatastrophe im Einsatz
Ohne Bundeswehr geht es nicht: Bei der Hochwasserkatastrophe in Bayern helfen auch Soldatinnen und Soldaten. Darunter Sanitätspersonal aus Kümmersbruck.
Regensburg
07.06.2024
Soforthilfen für Hochwasser-Geschädigte
Wer in Regensburg oder im Landkreis wegen des Hochwassers Schäden erlitten hat, kann auf finanzielle Unterstützung hoffen. Das Bayerische Finanzministerium stellt Geld in Form von Soforthilfen zur Verfügung.
Regensburg
07.06.2024
83-Jähriger landet mit Auto im Hochwasser
Ein 83 Jahre alter Mann ist in Sinzing von der Feuerwehr aus dem Hochwasser gerettet worden. Er ignorierte Absperrungen und fuhr mit seinem Pkw in die überflutete Bahnhofstraße ein.
OnetzPlus
Deutschland und die Welt
07.06.2024
Ausgepumpt und nun? Wie es nach dem Hochwasser weitergehen kann
Vollgelaufene Keller, überflutete Einrichtung: Hat Hochwasser für Verwüstung im Haus gesorgt, ist auspumpen nur ein erster Schritt. Oft muss man sich auch von Tapeten und Böden trennen.
Bayern
07.06.2024
Pegel an unterer Donau sinken - weiter höchste Meldestufe
Die Wasserstände der Donau in Bayern fallen. Sie bleiben jedoch an einigen Stellen über Meldestufe 4.
Bayern
07.06.2024
Hochwasser vernichtet die Ernte vieler Höfe
Tiere müssen aus ihren überschwemmten Ställen gebracht werden, Felder stehen unter Wasser - und die Ernteausfälle in den Flutgebieten dürften enorm sein.
OnetzPlus
Hahnbach
06.06.2024
Wut über Schaulustige nach Flut in Hahnbach: Anlieger äußern sich bestürzt über Gaffer
Die Hilfsbereitschaft nach der Flut in Hahnbach war riesig. Man packte gemeinsam an, um das Chaos zu beseitigen. Doch es gab auch Schaulustige, die durch die Straßen spazierten, um sich das Ausmaß der Flut anzusehen. Betroffene sind wütend.
Regensburg
06.06.2024
Hochwasser an der unteren Donau hält weiter an
Die Wasserstände an der unteren Donau in Bayern bleiben auch am Donnerstag hoch. Wie aus Daten des Hochwassernachrichtendienstes (HND) am Morgen hervorging, verbleiben die Pegelstände in Regensburg, Straubing und Passau weiterhin über der Meldestufe 4. Der Pegel der Donau …
OnetzPlus
Hahnbach
05.06.2024
So kann man jetzt Soforthilfe nach Hochwasser in Amberg-Sulzbach beantragen
Ein 100-Millionen-Euro-Hilfspaket stellt die bayerische Regierung für Unwetter-Geschädigte bereit. Dieses beinhaltet verschiedene Formen der Unterstützung, auch Soforthilfen. Die Anträge gibt es jetzt beim Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Bayern
05.06.2024
Mehrere Bahnstrecken nach Hochwasser weiter gesperrt
Hochwasser und Unwetterschäden legen Bahnstrecken in Bayern lahm. Reisende müssen mit Verspätungen und Ausfällen rechnen.
Tirschenreuth
05.06.2024
Kein Hilfseinsatz für Feuerwehrleute aus dem Landkreis Tirschenreuth
Während der Landkreis Tirschenreuth von Unwetter und Hochwasser verschont blieb, traf es andere Regionen in Bayern extrem. Um die Betroffenen vor Ort zu unterstützen, stand auch ein Einsatz der örtlichen Feuerwehren im Raum.
Bayern
05.06.2024
Experten: Burg Falkenstein erheblich beschädigt
Die historische Burg Falkenstein in Flintsbach in Oberbayern ist durch Starkregen schwer beschädigt worden.
Schwandorf
05.06.2024
Hochwasser-Kontrollfahrt im Schwandorfer Stadtgebiet
Wie ist die Hochwasser-Situation in Schwandorf nach den Unwettern mit Dauerregen? Bei einer Kontrollfahrt werden die neuralgischen Stellen im Stadtgebiet begutachtet.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
04.06.2024
Hochwasser: THW Weiden eilt zur Hilfe nach Regensburg
Der Wasserpegel der Donau steigt weiter. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte vor Ort rückte ein Technischer Zug des THW nach Regensburg aus. Darunter auch ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Weiden.
OnetzPlus
Oberpfalz
04.06.2024
Warum die aktuellen Hochwasser eine neue Qualität haben
Der Starkregen am Wochenende hat Gemeinden im Landkreis Amberg-Sulzbach heftig getroffen. Doch auch Orte, die verschont blieben, sollten zukünftig über ein Sturzflutmanagement nachdenken, rät der Leiter des Wasserwirtschaftsamtes.
Bildergalerie
OnetzPlus
Regensburg
04.06.2024
So liefen die Evakuierungen in Regensburg ab – Hochwasserlage weiter kritisch
Die Bewohner der Werftsstraße in Regensburg mussten am Montagabend evakuiert werden. Auch am Dienstag besteht noch die Gefahr, dass die Hochwasserschutzelemente nicht standhalten. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk sind weiter gefordert.
München
04.06.2024
Söder verspricht Hochwasseropfern schnelle Hilfe
In den Flutgebieten Südbayerns fließt das Wasser ab, die Schäden werden sichtbar. Für Betroffene hat die Staatsregierung ein Hilfsprogramm aufgelegt. Zudem wehrt sie sich gegen Vorwürfe, den Hochwasserschutz vernachlässigt zu haben.
OnetzPlus
Hahnbach
04.06.2024
Nach Sturzflut: St.-Anna-Apotheke in Hahnbach hat es hart erwischt
Die Sturzflut in Hahnbach hat die St.-Anna-Apotheke hart getroffen. Der Keller lief voll, aus zwei Öltanks liefen tausende Liter Heizöl. Inhaberin Ingrid Leipold rechnet mit hohen Kosten. Die Apotheke muss erst einmal geschlossen bleiben.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm