Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Mariahilfberg Amberg - Seite 7
OnetzPlus
Amberg
04.07.2022
Wir brauchen wieder die Bergfest-Normalität
Bergfest Nummer eins nach der Corona-Pandemie – das war für uns alle eine nicht ganz einfache Situation. Doch die Amberger haben sich erstaunlich schnell wieder hineingefunden. Ein Kommentar von Andreas Ascherl.
OnetzPlus
Amberg
04.07.2022
Dieser Bergfest-Start ist den beiden Anfängern schon mal ziemlich geglückt
Zugegeben, ganz so jung sind Franz Mertel und Arno Diener nicht mehr. Trotzdem sind die beiden absolute Neulinge, was ihre Rolle beim Mariahilfbergfest angeht. Und trotzdem schon alte Hasen.
Großschönbrunn bei Freihung
04.07.2022
Großschönbrunner pilgern auf Mariahilfberg
Die Pfarrei Großschönbrunn konnte nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder auf den Mariahilfberg nach Amberg pilgern. Rund 30 Wallfahrer aus Groß- und Kleinschönbrunn, Seugast und Weickenricht, darunter auch wieder einige Kinder und Jugendliche, marschierten um 2.45 …
Amberg
03.07.2022
Geistlicher Teil des Mariahilfbergfestes geht mit Lichterprozession zu Ende
Mit Schlussandacht und Lichterprozession vom Freialtar ausgehend rund um den Mariahilfberg ist der geistliche Teil des Bergfestes am Sonntagabend zu Ende gegangen. Der weltliche Teil endete wie üblich in den Bierzelten.
OnetzPlus
Amberg
01.07.2022
Im Bergfesttrubel und Streit um die Wirtschaft ist Amberger Kloster der Ruhepol
Am 24. Juli steht der Bürgerentscheid zur Zukunft der Amberger Bergwirtschaft an; das Gasthaus selbst ist ob dieser Frage seit zwei Jahren geschlossen. Auch dem Franziskanerkloster drohte vor 15 Jahren die Schließung - aus Nachwuchsmangel.
OnetzPlus
Amberg
01.07.2022
Franziskaner schwärmen und schwitzen fürs Amberger Bergfest
Von wegen zwei Jahre gab's wegen Corona kein Bergfest: Der kirchliche Teil fand ja mit Einschränkungen beide Male statt - veranstaltet von den Franziskaner-Patres, die auch heuer zeigen, wie standhaft sie selbst in einer Pandemie sind.
Amberg
30.06.2022
Soldaten-Wallfahrt auf den Mariahilfberg mit hoher Beteiligung
Wenn der Berg ruft, sind auch die Soldaten bereit, den Mariahilfberg zu erklimmen. In einem Pilgerzug von der Schweppermannkaserne über Feld und Flur zu Ambergs Wahrzeichen hat Tradition. Heuer auch wieder ohne Pandemie-Hindernisse.
OnetzPlus
Amberg
30.06.2022
Mythen rund um das Amberger Bergfest
Von Glühwürmchen bis zum Bergfestführerschein: Um das Bergfest auf dem Mariahilfberg in Amberg ranken sich allerlei Mythen und ungeschriebene Gesetze. Was steckt dahinter? Wir haben fünf von ihnen untersucht.
OnetzPlus
Amberg
29.06.2022
Raus aus dem Rauch - Bratwurstgriller Peter Groher macht nach 25 Jahren seine letzte Schicht
Seit über 25 Jahren steht Peter Groher beim Bergfest hinterm Grill. Nun ist Schluss. An seinem letzten Tag erzählt er von seiner „Leidenschaft“, hohen Temperaturen und den rund ein Dutzend Litern Wasser, die er an einem Tag trinkt.
OnetzPlus
Amberg
28.06.2022
Morgens ab 6 Uhr bei den Frühaufstehern auf dem Amberger Bergfest
Zwei Freunde genießen schon um 7 Uhr eine Mass auf dem Amberger Bergfest. Sie sind nicht die einzigen Frühaufsteher hier. Bei einem Rundgang übers Gelände, bevor hier der Bergfest-Dienstag beginnt, trifft man sie.
OnetzPlus
Amberg
28.06.2022
Held am Bergfest: Birkl macht trotz Brand den Stand auf
Als Roland Birkl am Freitag ins Bett ging, schien alles in trockenen Tüchern. Als er nachts aufwachte, musste er erfahren, dass sein Stand am Bergfest ein Opfer der Flammen wurde. Wenige Stunden später stand er mit einer neuen Bude am Berg.
OnetzPlus
Amberg
28.06.2022
Man darf auf einem Wahlplakat beinahe alles behaupten und fordern
Ein Plakat der IG Unser Berg zum Bürgerentscheid in Sachen Bergwirtschaft erregt die Gemüter im Amberger Stadtrat. Dürfen die das? Ja, sie dürfen. Ein Kommentar von Andreas Ascherl
OnetzPlus
Amberg
28.06.2022
Stadträte ärgern sich über Wahlplakat der IG Unser Berg zum Bürgerentscheid
Die Wahlbenachrichtigungen für den Bürgerentscheid am 24. Juli waren noch nicht alle draußen, da gab es schon den ersten Ärger. Es geht um ein Plakat der IG Unser Berg, das einige Stadträte für "formal falsch" halten – mindestens.
OnetzPlus
Amberg
27.06.2022
Beste Freundinnen finden sich bei Bergfest in Amberg wieder
Die Geschichte von Susanne und Michaela ist die einer Freundschaft. Es geht aber auch um Entfernung, Heimkehr und die Liebe zum Bergfest in Amberg. Als sie so erzählen, nimmt ihr Amberg-Besuch eine unerwartete Wendung.
Amberg
27.06.2022
Andacht für Kinder beim Amberger Bergfest
Unter dem Motto "Jesus segnet die Kinder" stand am Montagnachmittag die Kinderandacht beim Amberger Bergfest. Daran nahmen zahlreiche Kinder teil, die mit ihren Familien auf dem Mariahilfberg gekommen waren.
Amberg
27.06.2022
Bäckerbude am Bergfest brennt komplett aus
So haben sich das die Budenbetreiber sicherlich nicht vorgestellt. Am Freitagabend ist ein Bäckerverkaufsstand komplett ausgebrannt. Ursache war wohl ein technischer Defekt.
Amberg
27.06.2022
Gaststätte auf Mariahilfberg: Nachricht zur Teilnahme am Bürgerentscheid wird versandt
Am Sonntag, 24. Juli, findet der Bürgerentscheid „Kein Hotelanbau mit Veranstaltungssaal-Neubau im Landschaftsschutzgebiet am Mariahilfberg“ statt. Für diesen Urnengang wird den Bürger derzeit ihre Wahlbenachrichtigung zugestellt, heißt es in einer Presse-Info der Stadt …
Bildergalerie
Amberg
25.06.2022
Das Bergfest in Amberg ist eröffnet
Zwei Jahre mussten die Amberger verzichten, jetzt ist das Bergfest zurück. Bischof Rudolf Voderholzer gab am Samstag um 19 Uhr das kirchliche Startsignal. Der weltliche Teil, der 2020 und 2021 ausfiel, lief da längst auf Hochtouren.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm