Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Naturschutz - Seite 7
OnetzPlus
Pfrentsch bei Waidhaus
04.05.2023
Nach Ölleck: Arbeiten an Pipeline bei Waidhaus dauern an
Seitdem vor einem Monat Öl an der "Mero-Pipeline" ausgetreten ist, laufen die Reparaturarbeiten auf Hochtouren. Das Leck ist zwar dicht. Die Erdarbeiten werden sich aber noch eine Zeit lang hinziehen.
Bayern
26.04.2023
Söder: Absenkung des strengen Schutzstatus für Wölfe
Söder fordert eine EU-weite Lockerung der Tierschutzstatus, wegen der Almwirtschaft und der Gefährdung für den Menschen durch wilde Tiere.
OnetzPlus
Amberg
20.04.2023
Ausgleichsflächen sind viel mehr als nur ein bürokratisches Übel
Jahr für Jahr gehen in Bayern wertvolle Naturflächen verloren. Für Gewerbe- und Baugebiete, Straßen und Schienenwege oder Zonen für Photovoltaik. Die aber zumindest teilweise kompensiert werden müssen. In sogenannten Ausgleichsflächen.
OnetzPlus
Pechbrunn
14.04.2023
Kulisse wie aus Karl-May-Film: Was wird aus dem ehemaligen Basaltsteinbruch am Teichelberg?
Eine Kulisse, wie man sie aus Karl-May-Filmen kennt: schroffe Steinwände, karge Vegetation, Wasserflächen und viele Steine. So präsentiert sich der ehemalige Basaltsteinbruch am Teichelberg bei Pechbrunn. Was ist mit dem Gelände geplant?
OnetzPlus
Bayern
13.04.2023
Eichhörnchen: Süß, klein, flauschig ... und bedroht
Der Bund Naturschutz in Bayern hat 2020 ein Projekt zur Eichhörnchen-Beobachtung gestartet. Das Ziel ist, mehr Erkenntnisse über die Nagetiere zu gewinnen und deren Lebensraum besser zu schützen.
Bayern
01.04.2023
Tirol ermöglicht Wolf-Abschuss: Prüfung in Bayern läuft
Sie sind die Urahnen der Hunde, die millionenfach bei Menschen im Haus leben. Dennoch spalten Wölfe die Gemüter. Die einen wollen sie gerne wieder ausrotten, die anderen keinesfalls abschießen lassen. In Tirol greifen die Behörden jedenfalls zur Flinte.
Deutschland und die Welt
11.03.2023
Starker Heckenschnitt bis Oktober verboten
Mit den ersten Sonnenstrahlen zieht es viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner ins Freie. Bei den Gehölzarbeiten sollten sie allerdings vorsichtig sein.
OnetzPlus
Tirschenreuth
10.03.2023
Ist das der Durchbruch? Neuer Plan für Landschaftsschutzgebiet im Stiftland
Es gibt im Landratsamt Tirschenreuth neue Pläne für das beabsichtigte Landschaftsschutzgebiet im Stiftland. Landrat Roland Grillmeier ist zuversichtlich, damit den Durchbruch für die Ausweisung geschafft zu haben.
Amberg
09.03.2023
Baumpflanzungen am Amberger Katharinenfriedhof für Schatten und gutes Klima
Die Ortsgruppe Amberg-Kümmersbruck des Bund Naturschutz (BN) steht seit letztem Jahr mit der Stadt Amberg im Dialog am Thema „Bäume in der Stadt". Dazu trafen sich Vertreter des Vorstands der Ortsgruppe mit Bernhard Frank als Vertreter des Sachgebiets Grünplanung und …
Bildergalerie
OnetzPlus
Steinmühle bei Mitterteich
09.03.2023
Steinschlag mit Folgen: Warum die Straße zwischen Steinmühle und Königshütte weiter gesperrt bleibt
Seit Ende Dezember ist die Kreisstraße zwischen Steinmühle und Königshütte nach einem Steinschlag an einem Hang gesperrt. Warum das so ist und wie es weitergeht, erklärt ein Fachmann des Kreisbauhofs.
Deutschland und die Welt
17.02.2023
Kröten machen sich auf den Weg - Stiftung rät zu Vorsicht
Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen milder. Manche Amphibien machen sich nun vielerorts wieder auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Den Start machen die Erdkröten.
Deutschland und die Welt
06.02.2023
19 Wölfe und drei Bären in Tirol: 900 Weidetiere gerissen
19 Wölfe, drei Bären, 900 gerissene Weidetiere: Das ist die Bilanz des Landes Tirol für das Jahr 2022. Auch der Goldschakal werde dort immer mehr zum Problem, heißt es.
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg
29.01.2023
Tierische Zuwanderer im Landkreis Amberg-Sulzbach: Gefahr für heimische Arten
Waschbär, Mink, Marderhund - sie kommen von weit her und stellen oft eine Gefahr für die heimische Flora und Fauna dar: Neozoen sind invasive Tierarten, die oft auch den Jägern zu schaffen machen. Eine Bestandsaufnahme für unsere Region.
Tirschenreuth
24.01.2023
Fast halbe Million Euro für mehr Artenvielfalt im Landkreis Tirschenreuth
Wie ist es möglich, das Artensterben zu stoppen oder zumindestens einzubremsen? Mit diesem Thema beschäftigt sich im Landkreis Tirschenreuth die Untere Naturschutzbehörde, die dafür auch Fördermittel zur Verfügung hat.
Amberg
30.12.2022
Amberger Naturschutzwacht sucht ehrenamtliche Verstärkung
Seit vielen Jahren sind Werner Scharf, Andreas Werthner und Thilo Wiesent als Naturschutzwächter in Amberg zum Wohle der Natur unterwegs. Zum Jahresabschluss bedankte sich die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Amberg bei den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und die …
Video
Weiden in der Oberpfalz
11.11.2022
Aufreger-Thema Fischotter: Podiumsdiskussion in Weiden sucht nach Lösungen
Die Oberpfälzer Teichwirte sind verzweifelt – denn die Fischotter bedrohen ihre Existenz. Doch die Tiere sind streng geschützt. In der Max-Reger-Halle treffen Naturschützer, Politiker, Wissenschaftler und Fischereivertreter aufeinander.
Bildergalerie
Video
OnetzPlus
Haunritz bei Kemnath
11.11.2022
Wenn der Teichwirt den Himmelsweiher ablässt: So läuft das Abfischen in Haunritz
Die Karpfensaison ist in vollem Gange. Dazu gehört auch das Abfischen. Wie das abläuft, warum die Tiere in einen anderen Teich müssen und wie sehr der Fischotter zugeschlagen hat, klärt ein Besuch bei der Fischzucht Veigl in Haunritz.
Mantel
08.11.2022
Waldpflegearbeiten im beliebten Naherholungsgebiet bei Rupprechtsreuth
Der Forstbetrieb Schnaittenbach ist derzeit im Manteler Wald besonders aktiv. Für den klimaresistenten Forst der Zukunft werden Eicheln ausgesät. Und es geht Fichten und Kiefern an den Kragen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm