Oberpfalz
19.08.2019 - 12:03 Uhr

Bilanz der Rettungskräfte nach dem Unwetter

Fehlende Ziegel auf den Dächern, umgestürzte Bäume, kaputte Gartenhäuschen. Am Tag nach dem Unwetter in der Oberpfalz ist Aufräumen angesagt, besonders im Kreis Amberg-Sulzbach.

Ein Gewitter zog am Sonntagabend über die Oberpfalz. Bild: Lena Held
Ein Gewitter zog am Sonntagabend über die Oberpfalz.

Das Präsidium Oberpfalz hat am Sonntagabend bis kurz nach 21 Uhr 38 Polizeieinsätze gezählt. Drei Verkehrsunfälle sind laut Pressemitteilung auf Auswirkungen des Sturms zurückzuführen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt.

Vom Gewitter am stärksten betroffen waren die Landkreise Amberg-Sulzbach und Schwandorf, vor allem Ursensollen, Amberg und Kümmersbruck. Einige Straßen mussten wegen Überflutung oder umgefallener Bäume gesperrt werden.

Oberpfalz19.08.2019

Die ILS Nordoberpfalz zählte 8 Einsätze in der Nacht. In Burgtreswitz (Gemeinde Moosbach, Kreis Neustadt/WN) ist das gusseiserne Kreuz vom 15 Meter hohen Kirchturm gefallen. Dabei hat es auch das Kirchendach leicht beschädigt. Bei 6 Einsätzen mussten umgefallene Bäume von den Straßen beseitigt werden, teilte der stellvertretende Leiter Jürgen Meyer mit. In etlichen Orten in der Region fiel der Strom aus.

Eine Schneise der Verwüstung hat eine Windhose zwischen Bühl und Schlauderhof (Gemeinde Freudenberg, Kreis Amberg-Sulzbach) hinterlassen. Im Wald sind viele Bäume umgeknickt. Besonders stark war das Gewitter in Etsdorf (Freudenberg). Dort wurde bei der Kirwa das Zelt total beschädigt, ein Stodel hat sich verschoben und ein Dach wurde abgedeckt. Eine Open-Air-Veranstaltung in Freudenberg wurde nach einer Stunde abgesagt.

Hier hat das Unwetter Schäden hinterlassen

Bildergalerie
Amberg19.08.2019
Burgtreswitz bei Moosbach19.08.2019
BildergalerieVideo
Amberg18.08.2019
BildergalerieVideo
Weiden in der Oberpfalz18.08.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.