Im Fraunhofer-Medien-Lernlabor an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Sulzbach zeigte Robert Brannekämper (München/CSU) großes Interesse an den dortigen Entwicklungen. Zusammen mit seinem Abgeordneten-Kollegen Stephan Oetzinger (Weiden/CSU) war er auf Einladung des hiesigen MdL Harald Schwartz am Freitag zu Gast in Amberg. Die Politiker informierten sich bei einem Rundgang durch die OTH in Begleitung von deren Präsidentin Prof. Andrea Klug sowie weiteren Vertretern der Hochschule über Beispiele aus der angewandten Forschung und Entwicklung.
Stationen im Programm waren das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung (Wasserstoff-Blockheizkraftwerk), das Fraunhofer-Medien-Lernlabor (digitale Lehre) sowie Automobilelektronik (autonomes Fahren). Bei der Abschlussbesprechung im Senatssaal bekamen die Abgeordneten dann noch Einblick in das auslaufende "Corona"-Semester, das gravierende Umstellungen des Studienbetriebs zur Folge hatte. Per Video-Schaltung erfuhren die Gäste von Studenten, wie sie mit dem digitalen Lehrbetrieb zurecht gekommen sind und wie die Hochschule dies bewertet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.