Kommandanten aus Landkreis Amberg-Sulzbach treffen sich virtuell

Amberg
08.02.2021 - 11:52 Uhr

Da es momentan nicht erlaubt ist, Versammlungen abzuhalten, entschied sich die Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach, die Inspektionsversammlungen im Landkreis virtuell abzuhalten. Viele Themen standen zur Besprechung an.

Kreisbrandinspektor Hans Sperber lud zu diesem Termin ein.

Die Feuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach sind in vier Inspektionsbereiche aufgeteilt, in denen immer ein Kreisbrandinspektor und mehrere Kreisbrandmeistern agieren. Der nördliche Teil des Landkreises ist der Inspektionsbereich III, dort ist Hans Sperber Kreisbrandinspektor. Michael Schmidt, Thorsten Jobst und Christian Meyer stehen ihm als Kreisbrandmeister zur Seite. Vergangene Woche konnte Sperber die Kommandanten und Vereinsvertreter aus diesem Bereich virtuell willkommen heißen. Kreisbrandrat Fredi Weiß war ebenfalls live mit dabei. "Dies ist für uns alle eine andere Situation, vor dem Laptop mit euch zu sprechen, und nicht live zu sehen", so Sperber bei der Begrüßung. Er informierte die Anwesenden über die aktuellen Themen im Landkreis Amberg-Sulzbach. Themen waren unter anderem eine Änderung in der Alarm- und Ausrückeordnung, die digitale Alarmierung wurde angesprochen. Die Umstellung der Betriebsgruppe beim Funken von der Gruppe "FW_AM" auf die Gruppe "FW_AS", welche am Samstag erfolgte, war ein Tagesordnungspunkt. Sperber gab auch einen Überblick über die Zahlen bei der Jugendarbeit im Landkreis Amberg-Sulzbach. Auch hier war die Pandemie spürbar. Die Zahl sank von 908 (Dezember 2019) auf 745 (Dezember 2020). Dieser Rückgang sei erschreckend, aber zu Erwähnen gilt hierbei, dass 114 Jugendliche die Altersgrenze überschritten haben und in den aktiven Dienst übernommen wurden. Dennoch konnte durch Corona keine Jugendübungen abgehalten werden und somit wurden sehr wenige Neuaufnahmen verzeichnet.

Der Kreisbrandinspektor warb nochmals für die derzeit stattfindende Online-Vortragsreihe, die bis Ende März jeden Montag mit verschiedenen Themen stattfindet. Anmelden kann man sich dazu unter www.kfv-as.de. Kreisbrandrat Fredi Weiß ging auf die aktuelle Situation der Pandemie im Landkreis Amberg-Sulzbach ein, ebenso war ein Punkt die Ausbildungssituationen auf Landkreisebene. Weiß appellierte nochmals an die Maskenpflicht bei Einsätzen. "Bei Einsätzen mit direkten Patientenkontakt soll eine FFP2-Maske getragen werden", so der Kreisbrandrat. Ebenfalls sei man auf Landkreisebene dabei, weitere Online-Seminare mit verschiedenen Themen anzubieten. Abschließend dankte Weiß allen Führungskräften im Landkreis. In den einzelnen Feuerwehren sei es Kommandanten, Gerätewarte, Jugendwarte oder auch Vorsitzende für ihr Engagement in dieser schwierigen Zeit. "Ich bin stolz auf unsere Feuerwehren im Landkreis, wir haben bis dato noch keinen Ausfall auf Grund der Pandemie gehabt. Bleibt bitte weiterhin so diszipliniert bei den Einsätzen."

VideoOnetzPlus
Kümmersbruck21.10.2020
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.