16.10.2018 - 14:40 Uhr

Berühmte Leckerei aus England

Dass man auf der britischen Insel gut backen kann, ist bekannt. OWZ-Küchenchef Michael Schiffer empfiehlt diese Woche Heidelbeer-Pie.

Das Rezept für den Pie (gesprochen: pei) funktioniert auch mit Äpfeln, Stachelbeeren, Aprikosen oder Rhabarber. „Mir schmeckt er am besten mit Heidelbeeren“, meint OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Bild: Gabi Schönberger
Das Rezept für den Pie (gesprochen: pei) funktioniert auch mit Äpfeln, Stachelbeeren, Aprikosen oder Rhabarber. „Mir schmeckt er am besten mit Heidelbeeren“, meint OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.

Zubereitung: Heidelbeeren verlesen und waschen. Das Obst gut abtropfen lassen, so dass es trocken ist. Zwetschgenwasser und Zucker mit den Heidelbeeren in eine Auflaufform geben.

Für den Teigdeckel das Mehl auf eine Arbeitsplatte geben, den Zucker daraufstreuen und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Das Ei hineinschlagen, das Fett in Flöckchen auf dem Mehlrand verteilen und Salz darüber streuen. Alles rasch verkneten.

Auf einer bemehlten Unterlage zu einem Teigdeckel passender Größe ausrollen und auf die Heidelbeeren legen. Luftlöcher einstechen. Mit der Milch bepinseln. Aus dem Teigrest Figuren ausstechen, auf den Teigdeckel legen und nochmals mit Milch bepinseln.

Auf der obersten Schiene im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 30 bis 40 Minuten backen. Heiß mit Vanillesauce oder halbgeschlagener Sahne auf den Tisch bringen. (nd)

Das brauchen Sie::

Englischer Heidelbeer-Pie

Zutaten:

500 Gramm Heidelbeeren

2 Esslöffel Zucker

1 Esslöffel Zwetschgenwasser

Für den Teig:

125 Gramm Mehl

30 Gramm Zucker

1 Ei

60 Gramm Butter

1 Prise Salz

Mehl zum Ausrollen

Milch zum Bepinseln

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.