Zubereitung: Den Tafelspitz in heißem Fett rundherum anbraten. Währenddessen die Gemüsebrühe mit dem fein geschnittenen Suppengrün zum Kochen bringen. Die Pfefferkörner und die Lorbeerblätter in einem Tee-Ei verschließen und mitkochen. Den angebratenen Tafelspitz in die Brühe geben.
Je nach Größe den Tafelspitz bei kleiner Hitze rund drei bis vier Stunden ziehen lassen. "Bitte nicht kochen", rät OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Nach zwei Stunden das Salz zur Suppe geben. Für die Sauce die Butter auslassen, mit drei Esslöffel Mehl bestäuben und mit drei bis vier Kellen Tafelspitz-Brühe ablöschen. Dabei ständig umrühren. Den Meerrettich zugeben und die Sauce glattrühren. Zirka fünf Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Sauce mit Salz und Zucker abschmecken und weitere fünf Minuten köcheln. Dabei ständig umrühren. Eventuell noch etwas Brühe zugeben, damit die Sauce nicht zu dick wird. Zum Schluss die Sahne zugeben und nicht mehr umrühren. Für den Kartoffelschmarrn die Kartoffeln mit der Schale kochen und abkühlen lassen. Die Pellkartoffeln abziehen, stampfen, salzen und mit etwas Mehl zu einer bröseligen Masse verarbeiten. In Butterschmalz unter häufigem Wenden knusprig braten. "Eine Rezeptidee eines Freundes, dem Erfinder der Küchenclowns in Bonn." (dt)
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Tafelspitz mit Meerrettichsauce und Kartoffelschmarrn
Zutaten für das Fleisch:
1,5 Kilogramm Tafelspitz
2 bis 3 Liter Gemüsebrühe
1 Bund frisches Suppengrün
4 schwarze Pfefferkörner
4 Lorbeerblätter
2 Teelöffel Salz
Zutaten für die Sauce:
3 Esslöffel Butter
3 Esslöffel Mehl
3 bis 4 Esslöffel frisch geriebenen Meerrettich
etwa 300 Milliliter der Tafelspitz-Brühe
Salz, Pfeffer
2 Esslöffel Sahne
Zutaten für den Kartoffelschmarrn:
1 Kilogramm Kartoffeln
Salz
2 Esslöffel Mehl
Butterschmalz zum Braten
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.