Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Entenkeulen abwaschen, abtrocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Keulen in einen Bräter geben, 100 Milliliter Wasser angießen und in den Ofen geben. 45 Minuten braten. Zur Garprobe in die Keule stechen. "Wenn das leicht geht und der austretende Bratensaft klar ist, ist die Ente fertig", sagt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. "Herausnehmen und ruhen lassen."
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Möhre putzen, schälen und fein würfeln. Die Bohnen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Den Thymian waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
In einem Schmortopf einen Esslöffel Entenfett erhitzen. Speckwürfel, Zwiebeln, Knoblauch und Möhre unterrühren und darin bei mittlerer Hitze zwei bis drei Minuten dünsten. Das Tomatenmark zugeben und eine Minute mitbraten. Bohnen, Gemüsebrühe, Thymian und Lorbeerblatt hinzufügen, aufkochen und zwei bis drei Minuten bei mittlerer Hitze schmoren.
Den Backofen auf 160 Grad Celsius vorheizen. Eine Auflaufform mit ein wenig Entenfett ausreiben. Die Bohnenmischung in die Form geben. Die Entenkeulen im Gelenk teilen und darin versenken.
Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen, fein hacken und mit den Semmelbröseln und dem übrigen Entenfett mischen. Die Mischung über die Entenstücke und die Bohnen verteilen und das Cassoulet etwa 30 Minuten im Backofen überbacken.
Einkaufsliste: Enten-Cassoulet
Zutaten für 2 Personen:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Möhre
- 60 Gramm durchwachsener Speck
- 1 Dose weiße Bohnen (400 Gramm)
- 3 bis 4 Zweige Thymian
- 3 Esslöffel Entenfett (ersatzweise Schweineschmalz)
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 150 Milliliter Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Entenkeulen
- ½ Bund Petersilie
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.