Zubereitung: Die Mokka-Bohnen grob zerstoßen (einen Esslöffel zur Dekoration zurückhalten). Die Vanilleschote aufritzen und das Mark herausschaben. Milch und Sahne zusammen mit dem Vanillemark, der -schote und den zerstoßenen Espressobohnen aufkochen und drei Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und etwa zehn Minuten abkühlen lassen. Den Backofen auf 120 Grad vorheizen. Die Eigelbe mit Zucker und Zimt aufschlagen. Die lauwarme Vanillesahne durch ein Sieb zur Eigelb-Zucker-Masse gießen und gut verrühren.
Alles gleichmäßig in vier ofenfeste Förmchen oder Tassen füllen. Die Förmchen in einer Auflaufform oder etwas Ähnlichem ins Wasserbad setzen. "Sie sollten zu drei Viertel im Wasser stehen", erklärt Michael Schiffer. Die Masse im Backofen 70 bis 80 Minuten stocken lassen bis die Creme fest ist.
Die Förmchen aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen. "Das geht auch über Nacht", so Schiffer. Vor dem Servieren je einen Teelöffel mit braunen Zucker auf die Creme streuen und mit einem kleinen Flambierbrenner abflämmen. "Man kann die Förmchen auch unter dem Backofengrill kurz überbacken bis sich eine goldbraune Kruste gebildet hat." Mit den restlichen, zerstoßenen Mokka-Bohnen bestreut servieren. (nd)
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Mokka-Crème brûlée
Zutaten:
4 Esslöffel Mokka-Bohnen
1 Vanilleschote
250 Milliliter Sahne
125 Milliliter Milch
4 Eigelbe
50 Gramm Zucker
1 Teelöffel Zimt
4 Teelöffel brauner Zucker
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.