Zubereitung:
Rebhuhnbrust enthäuten, leicht mit Salz und Pfeffer würzen und jeweils mit einer Speckscheibe umwickeln. Leicht mehlieren und in geklärter Butter vorsichtig von allen Seiten anbraten. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden. Schalotte fein hacken. Die Schalotte in Butter anschwitzen, den Spitzkohl hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und langsam fertig garen. "Das Gemüse soll noch einen leichten Biss haben", sagt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. "Je nach Geschmack kann man etwas Crème fraîche zugeben."
Jetzt die Rebhuhnbrüstchen in den Ofen geben und vier bis fünf Minuten mit einem Thymianzweig fertig garen. Mit Folie abdecken und warmhalten.
In der Pfanne, in der die Rebhuhnbrüste gebraten wurden, die kernlosen Trauben geben. Mit etwas Zucker karamellisieren und mit Weißwein ablöschen. Mit Sahne oder Crème fraîche angießen und abschmecken.
Gemüse auf einen Teller geben, die Rebhuhnbrüstchen darauf schön anrichten. Die Traubensoße rund um die Rebhuhnbrust geben. Mit einem kleinen Thymianzweig garnieren. "Als Beilage empfehle ich ein Kartoffelpüree", so Schiffer.
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/essen-geniessen
Rebhuhnbrüstchen mit Traubensoße
Zutaten für zwei Personen:
4 Rebhuhnbrüstchen
1/2 Spitzkohl
200 Gramm helle, kernlose Trauben
1 Schalotte
4 dünne, geräucherte Speckscheiben
100 Gramm Crème fraîche oder Sahne
2 Thymianzweige
50 Gramm Butter
Salz
Pfeffer
Muskat
Mehl
Zucker
Weißwein
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.