Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht in knapp einem halben Liter kaltem Wasser einweichen. Im Einweichwasser zum Kochen bringen und bei milder Hitze eine bis eineinhalb Stunden nicht zu weichkochen.
Die Steinpilze etwa 15 Minuten in warmem Wasser einweichen. Die Champignons und Austernpilze putzen, abreiben oder waschen. Die Pfifferlinge - wenn aus dem Glas - abtropfen lassen. Die Schalotten schälen und nur die großen zerteilen. Den Knoblauch schälen und in schmale Stifte schneiden.
Das Schmalz in einen Topf geben, die Schalotten und den Knoblauch darin bei milder Hitze rundherum anbraten. Die Champignons, die Austernpilze und die Pfifferlinge mit anbraten.
Die Steinpilze abtropfen lassen und den Sud auffangen. Die Steinpilze eventuell klein schneiden und ebenfalls anbraten. Mit dem Steinpilzsud und dem Wein (oder der Brühe) ablöschen.
Mit Salz, Pfeffer und den zerdrückten Wacholderbeeren würzen. Die Bohnen abtropfen lassen und unter die Pilze mischen. Etwa fünf Minuten bei milder Hitze köcheln lassen. Würzig abschmecken, den Schnittlauch in Röhrchen schneiden und aufstreuen.
Einkaufsliste: Bohnen-Pilz-Gemüse
Zutaten für vier Personen:
- 125 Gramm kleine, weiße Perlbohnen
- Salz
- 10 Gramm getrocknete Steinpilze
- 100 Gramm kleine, feste Champignons
- 100 Gramm Austernpilze
- 100 Gramm kleine Pfifferlinge
- 100 Gramm kleine Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Schmalz
- 1/8 Liter trockener Weißwein (oder Fleischbrühe)
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 4 Wacholderbeeren (zerdrückt)
- 1/2 Bund Schnittlauch
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.