Zubereitung: Aus allen angegebenen Zutaten einen Hackfleischteig herstellen. Mit angefeuchteten Händen vier bis sechs große Klopse formen.
Salzwasser zum Kochen bringen und auf mittlere Hitze zurückschalten. Die mit Lorbeerblatt und Nelke gespickte Zwiebel zugeben. Die Klopse vorsichtig in das nicht mehr kochende Wasser geben und 15 bis 20 Minuten gar ziehen lassen. "Wenn die Klopse an der Oberfläche schwimmen, müssen sie noch fünf Minuten garen, da sonst der Kern noch roh ist", sagt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Die Klopse aus der Brühe nehmen.
Mehl in dem zerlassenen Fett (Butter, Margarine oder Butterfett) bei mittlerer Hitze anschwitzen bis es goldgelb ist. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Flüssigkeit (ohne Zwiebel) nach und nach mit dem Schneebesen einrühren. Es dürfen keine Klümpchen entstehen. "Die Sauce sonst durch ein Sieb rühren", rät Schiffer. Die Sauce 20 Minuten köcheln lassen und Gewürze, Zitronensaft, Kapern und saure Sahne zugeben. Mit Eigelb legieren und die Klopse hineinlegen. Die Sauce darf nicht mehr kochen, sonst flockt das Eigelb aus.
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Königsberger Klopse
Zutaten für die Klopse:
300 Gramm gemischtes Hackfleisch
100 Gramm Kalbshack
2 Scheiben Weißbrot
1 gewürfelte Zwiebel
3 Sardellenfilets
3 Esslöffel gehackte Petersilie
3 Esslöffel Sahne
Salz und Pfeffer
Zutaten für die Brühe:
1 Liter Wasser
1 Teelöffel Salz
2 Nelken
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
Zutaten für die Sauce:
30 Gramm Fett
40 Gramm Mehl
1/2 Liter von der Brühe, in der die Klopse gegart wurden
Salz und Pfeffer
2 Esslöffel Zitronensaft
1 bis 2 Esslöffel Kapern
3 Esslöffel saure Sahne
1 Eigelb
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.