Die Beschäftigten in den Werkstätten bei der US-Armee in den Standorten in der Oberpfalz können aufatmen. Die Ausschreibung zur Suche nach Unternehmen, die bereit sind, die Wartung der Fahrzeuge in den US-Garnisonen zu übernehmen, dient nicht der Auslagerung der Werkstätten in den amerikanischen Heeresstandorten. Es gibt keine Pläne, die Wartungseinrichtungen in den Garnisonen zu schließen, teilte die zuständige 405. US-Heeresunterstützungsbrigade am Dienstag auf Anfrage unsere Redaktion mit.
Entwarnung gab es auch in der US-Garnison Grafenwöhr (Kreis Neustadt/(WN). Am Montag waren die Büros wegen eines US-Feiertags nicht besetzt gewesen. Am Dienstag versicherte die Führung Betriebsrat Wolfgang Dagner auf seine Nachfrage, dass keine Auslagerung von Wartungs- und Reparaturarbeiten geplant ist. Demnach sei die Ausschreibung so zu verstehen, dass die an den jeweiligen Standorten bestehenden Einzelverträge mit Firmen über die Wartung von Fahrzeugen auslaufen und nun durch einen Vertrag mit einem einzigen Unternehmen für alle Standorte ersetzt werden sollen. Es gehe um Wartungsarbeiten, die schon bisher nach außerhalb an Unternehmen vergeben worden seien.
"Die Ausschreibung betrifft Leistungen, die gegenwärtig nicht von den eigenen Arbeitskräften erbracht werden", teilte die US-Armee unserer Redaktion mit. "Deshalb gebe es keine Auswirkungen auf die Arbeit, die derzeit von den Arbeitskräften ausgeführt wird." Die Sprecherin betonte, die US-Armee beabsichtige diese Wartungsarbeiten, die "Base Maintenance Services" bei den eigenen Arbeitskräften zu belassen. Insgesamt seien dies deutschlandweit rund 120 Mitarbeiter.
Erleichterung gab es auch im Rathaus in Grafenwöhr. Bürgermeister Edgar Knobloch hatte sich aus dem Urlaub an Brigadegeneral Christopher LaNeve, den Kommandeur des 7. US-Armee-Ausbildungszentrums gewandt. Dieser betonte laut Stadt Grafenwöhr, dass ein Stellenabbau nicht zu befürchten sei. Unabhängig davon klagen Politiker aber seit längerem über einen schleichenden Abbau von Arbeitsplätzen für Deutsche bei der US-Armee.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.