- Zubereitungszeit: 60 Minuten
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben, die restlichen Zutaten zugeben und mit dem Handrührgerät zu einem festen Knetteig verrühren. Den Teig zu einer Kugel formen und zehn Minuten ruhen lassen. Mit dem Nudelholz den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche circa 7,5 Millimeter dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher (etwa 7,5 Zentimeter Durchmesser) oder der Öffnung eines Trinkglases Ringe ausstechen. In der Mitte des Ringes mit einem Apfelausstecher ein Loch ausstechen. Den restlichen Teig wieder verkneten, erneut ausrollen und Ringe ausstechen, bis der Teig komplett aufgebraucht ist.
In einem ausreichend großen Topf die Schmelzmargarine und das Pflanzenfett erhitzen. Ist das Fett zum Ausbacken heiß genug (wenn sich am Stil eines Holzkochlöffels Blasen bilden), die Ringe nacheinander in den Topf geben und goldgelb backen (circa eine Minute auf jeder Seite). Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Löffel eine Glasur (Zitronensaft mit Puderzucker vermischen) auftragen.
Faschingsringerl mit Quark
Für circa 40 Stück.
- Für den Teig:
- 750 Gramm Weizenmehl
- 200 Gramm Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 Gramm weiche Butter oder Margarine
- 4 Eier
- 250 Gramm Magerquark
- 1 1/2 Päckchen Backpulver
- Abrieb 1 Bio-Zitrone oder 1 Päckchen Zitroback
- 1 Teelöffel Zitronenöl
- Zum Ausbacken:
- 500 Gramm Schmelzmargarine und 500 Gramm Pflanzenfett
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.