Hohenburg
10.11.2021 - 13:20 Uhr

US-Armee Hohenfels ehrt 112 Beschäftigte für insgesamt 3040 Dienstjahre

Wegen Corona sind seit der letzten Mitarbeiterehrung fast zwei Jahre vergangen. Jetzt wurde für die Arbeitsjubilare der rote Teppich ausgerollt: Die US-Armee in Hohenfels ehrte 112 Beschäftigte.

Bei der US-Armee im Truppenübungsplatz Hohenfels wurden 112 Beschäftigte für insgesamt 3040 Dienstjahre geehrt. 28 von ihnen sind schon seit 40 Jahren am Standort beschäftigt. Bild: bö
Bei der US-Armee im Truppenübungsplatz Hohenfels wurden 112 Beschäftigte für insgesamt 3040 Dienstjahre geehrt. 28 von ihnen sind schon seit 40 Jahren am Standort beschäftigt.

Für die Arbeitsjubilare der US Army in Hohenfels war der rote Teppich ausgerollt, die Flaggen der amerikanischen Bundesstaaten wehten zusammen mit dem Sternenbanner, der deutschen Flagge und der Truppenfahne des US Standortes. Die US Army Hohenfels ehrte 112 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für insgesamt 3040 Dienstjahre. Seit 1951 betreibt die 7. US Army den Truppenübungsplatz und das Trainingszentrum außerhalb den Vereinigten Staaten. Im November 2019 konnte zum letzten Mal eine Mitarbeiterehrung vorgenommen werden. Dann kam Corona.

Die US Garrison Bavaria, zu der neben Hohenfels auch Grafenwöhr, Vilseck und Garmisch-Partenkirchen gehören, ist die größte US-Basis außerhalb der USA. Wie Garrison-Commander Colonel Christopher Danbeck sagte, sei er sehr stolz, diese Ehrungen zusammen mit Oberst Anthony Murtha, Joint Multinational Readiness Center, dem Garrison-Manager am Standort Hohenfels, Patrick Rothbauer und den Bürgermeistern der Truppenübungsplatzrandgemeinden vornehmen zu dürfen. Von 10 bis 40 Jahren reicht die Palette der geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Sie bringen ihre Arbeitskraft, Talente, Wissen und Loyalität mit. Sie sind Teil eines Teams mit vielseitigen Berufsbildern mit Erfahrung, Treue und Zuverlässigkeit“, sagte Colonel Christopher Danbeck anerkennend. Als Sprecher der Bürgermeister der Truppenübungsplatzanliegergemeinden ermunterte der Hohenfelser Bürgermeister Christian Graf die Arbeitsjubilare stolz auf ihren Arbeitgeber zu sein. „Schätzen sie die sicheren Arbeitsplätze und die gute Gemeinschaft am Standort und stehen sie auch weiterhin loyal zu ihrem Arbeitgeber“. Im Auftrag von Ministerin Carolina Trautner vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales überreichte er die Urkunden des Freistaates Bayern für 40 Jahre Dienst bei der US Army. Gratuliert haben auch die beiden Bürgermeistervertreter aus Schmidmühlen Martin Bauer und Mathias Huger.

Geehrte für 40 Jahre:

Heinrich Eichenseer, Klaus-Dieter Meyer, Markus Puchta, Robert Schneider, Karl Sperl, (alle Schmidmühlen); Bernhard Armer, Georg Hauser, Ott Werner (Kallmünz); Artmann Walter, Josef Binner, Anton Feuerer, Johann Hammer, Peter Karl, Ulrich Scheuerer Robert Bruley (Hohenfels); Georg Bauer, Gerhard Berghofer, Geissl Alois, Johann Reindl, Hermann Walter (Beratzhausen); Johann Eschenlohr, Berching; Engelbert Karl, Schaller Franz, Meier Ludwig (Burglengenfeld); Klaus Schlierf, Wiesenfelden; Michael Voegele, Laaber; Erich Leitmeier, Anton Meier (Parsberg).

Für 35 Jahre

Adolf Achhammer (Kallmünz); Helga Clemmer (Burglengenfeld); Doris Friedl, Paul Hlawatsch (Velburg); Thomas Haltermeier, Parsberg; Heinrich Listl (Schwandorf); Josef Schmid (Lupburg); Ernst Meister, Franz Rothbauer, Jesse Griffin, Joseph Brockus, David Dudas, Abel Garza, Carl Giles, Jerry Hutchins, Thomas-Reggi Williams (Hohenfels).

Für 30 Jahre

Reiner Bartel (Straufhain); Harald Braller, Jürgen Lander, Uwe Möstl, Craig King, Daniel Trawick (Hohenfels); Huy Michael (Hemau); Josef Koller (Duggendorf); Norman Müller (Markneukirchen); Eike Rössler (Uhlstadt); Uwe Werner (Neumarkt).

Für 25 Jahre

Eva Knight (Beratzhausen); Michael Prensky (Schmidmühlen); Robert Carter, Troy Jones, Jason Kesterson, Corwin Reed, Jason Taylor (Hohenfels).

Für 20 Jahre

Michael Achhammer (Beratzhausen); Olga Bader, Waldemar Bader, Thomas Fleischmann, Helmut Kräckel (Schmidmühlen), Vladislav Balakin, Andrey Ukolow (Sulzbach-Rosenberg); Christian Biersack (Kallmünz); Markus Böttcher (Parsberg); Sandra Fersch (Postbauer-Heng); Rudolf Fischer (Hohenburg); Thomas Himmler (Dietfurt); Andre Hofmeister (Neumkart); Bernd Hümmer, Ensdorf; Peter Knoll, Kai Langfritz (Velburg); Ludmilla Lescenko, Amberg; Alexander Mansurov, Kümmersbruck; Martin Meier (Beratzhausen); Oleg Meschkow, Andreas Janz (Kümmersbruck); Andreas Steiner (Velburg); Christina Wilson (Parsberg); Harald Wurm (Deining); Erwin Schötz, Donny Allen, Jupie Hamilton, Klara Hahn (Hohenfels).

Für 15 Jahre

Christian Dietrich (Schmidmühlen); Karl Fichl (Wiesent); Holger Furth (Paulsdorf); Martin Graf, Markus Stanglmeier (Parsberg); Alfred Hollmayer, Blesilda Burzlaza, Melissha-Marie Helm, Aaron Hestand, Jose Lopez (Hohenfels), Marina Junior, Michaela Oakes (Velburg), Beate Tunnicliff (Prichsenstadt); Daniela Lucios, Lucia Wildner (Lupburg).

Für 10 Jahre

Kevin Briody, Christine McConnell, Thomas Böger, Nicoler Camejo, Mark Lindsey (Hohenfels); Edith Froschauer (Lupburg); Stefanie Hylla (Lappersdorf).

BildergalerieVideoOnetzPlus
Amberg30.09.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.