Zubereitung: Die Haxen mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen und in heißem Öl anbraten. Das Suppengrün und das Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Mit dem Wildfond oder der Brühe ablöschen und die Gewürze dazugeben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad rund eine Stunde schmoren.
Die Haxen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Das Fleisch von den Knochen lösen. Den Bratenfond durch ein Sieb gießen.
Das Schweinenetz wässern. Die Wirsingblätter in Salzwasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
Für die Füllung das Bratwurstbrät mit den Schinkenwürfeln und den frischen Kräutern durchmengen. Für jede Haxe drei Wirsingblätter mit etwas Füllung bestreichen. Das Haxenfleisch mit der Masse füllen und wieder in die ursprüngliche Form bringen. Mit den Wirsingblättern umwickeln und in das Schweinenetz einschlagen.
Die Haxenknochen kürzen und verkehrt herum in die gefüllte Haxe stecken und mit Alufolie umwickeln. Die Haxen wieder in den Bräter legen, die passierte Soße und den Rotwein angießen. Im vorgeheizten Backofen nochmals 20 Minuten schmoren. Mit jungem Gemüse und Kartoffelpüree servieren. (nd)
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Gefüllte Frischlingshaxe im Wirsingmantel
Zutaten:
4 Frischlingshaxen
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 Knoblauchzehen
4 Esslöffel Öl
1 Bund Suppengrün (gehackt)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Liter Wildfond oder Brühe
1 Lorbeerblatt
1 Nelke
5 Pfefferkörner
8 Wacholderbeeren
200 Gramm Schweinenetz
12 hellgrüne Wirsingblätter
300 Gramm Bratwurstbrät
50 Gramm gekochter Schinken
40 Gramm gehackte Kräuter (Thymian, Kerbel, Schnittlauch)
1/4 Liter Rotwein
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.