Zubereitung:
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.Das Quinoa waschen, abtropfen lassen. Den Speck in feine Würfel schneiden. In einem Topf einen Esslöffel Öl erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch einrühren und andünsten.
Paprikapulver und Quinoa einrühren, knapp 400 Milliliter Brühe angießen und die Körner bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten ausquellen lassen.
Die Paprikaschoten waschen und den Deckel abschneiden. Die Trennwände herauslösen und die Kerne ausspülen. Die Schoten kopfüber abtropfen lassen.
Das ausgequollene Quinoa etwas abkühlen lassen, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Die Paprikaschoten mit der Mischung füllen. Die Schoten senkrecht in einen Topf stellen und die abgeschnittenen Deckel wieder auflegen.
Die restliche Brühe angießen, die Schoten mit dem übrigen Öl beträufeln.
Zugedeckt etwa 15 Minuten dünsten bis die Paprikaschoten gar, aber nicht zu weich sind.
Inzwischen für die Soße den Kefir mit dem Joghurt verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Dill fein hacken und untermischen. Zu den Paprikaschoten reichen.
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Paprikaschoten mit Quinoa-Füllung
Zutaten für vier Personen:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
50 Gramm durchwachsenen Speck
4 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Paprikapulver
200 Gramm Quinoa
etwa 1/2 Liter Gemüsebrühe
4 große Paprika
Für die Soße:
200 Gramm Kefir
150 Gramm Vollmilchjoghurt
1 Bund Dill
Salz
Pfeffer
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.