03.02.2022 - 09:38 Uhr

Marokkanische Rindfleischterrine

Idealerweise wird dieser Schmortopf in einer Tajine zubereitet. Aber auch eine Kasserolle funktioniert. Hauptsache Rindfleisch und Gemüse können lange schmoren bis sie ganz zart werden. Das Aroma Nordafrikas bringen Ras-al-Hanout, Koriander und ein Hauch von Zimt.

Das lange Garen in der Tajine macht das Rindfleisch butterzart. Bild: Michael Schiffer
Das lange Garen in der Tajine macht das Rindfleisch butterzart.

Zubereitung:

Alle Gewürze mit zwei bis drei Esslöffeln Öl zu einer Paste vermengen. Die Mischung in die Fleischstücke einmassieren. Das marinierte Fleisch in einem Gefrierbeutel über Nacht in den Kühlschrank legen. "Mindestens aber vier Stunden", erklärt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.Das ausreichend marinierte Fleisch in einer Pfanne scharf anbraten. "Es sollte schön braun sein." Das gebratene Fleisch beiseite stellen.

Nun die Zwiebeln mit etwas Öl in die Pfanne geben und anbraten. Den Knoblauch dazugeben und ebenfalls anbraten.

Kichererbsen, Tomaten und die Hälfte der Brühe zugeben. "Mit dem Kochlöffel gut den Boden abkratzen, damit sich die Aromen lösen", sagt Schiffer.

Nun alles in eine Tajine (ein rundes Schmorgefäß aus Ton mit Deckel aus dem nordafrikanischen Raum; Anm. d. Red.) oder alternativ in eine Kasserolle geben.

Den Deckel schließen und im Backofen eineinhalb Stunden bei mittlerer Hitze (180 Grad Celsius Umluft oder 200 Grad Celsius bei Ober-/Unterhitze) garen. Ab und an nach dem Fleisch schauen.

Nach diesen 90 Minuten die restlichen Zutaten und den Rest der Brühe zugeben. Den Deckel schließen und nochmals für mindestens eine Stunde garen. "Bis alles weich ist, das Fleisch zart wie Butter und die Sauce schön sämig ist."

OnetzPlus
Königstein03.02.2022

Mehr Rezepte

Service:

Einkaufsliste: Marokkanische Rindfleischterrine

Zutaten für vier Personen:

  • 600 Gramm Rindfleisch
  • 2 Esslöffel Butterschmalz
  • 2 Esslöffel Sonnenblumen-, Avocado- oder Kokosöl
  • 2 gehackte Knoblauchzehen
  • 1 gehackte große Zwiebel
  • 1 Dose Kichererbsen (400 Gramm)
  • 4 frische gewürfelte Tomaten
  • 10 getrocknete Pflaumen
  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis, entkernt und gewürfelt
  • 1 gewürfelte Paprikaschote
  • 1 Karotte in Scheiben
  • 800 Milliliter Brühe
  • Für die Marinade:
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 1 Teelöffel Ras-al-Hanout
  • 3/4 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
  • 1 Teelöffel gemahlener Koriander
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Teelöffel Salz
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.